apostles.today
seasons.today
Veränderungen im Apostelkreis (2/2023)
09 01 2024
Author: Katrin Löwen
Print
Read content
Loading
Play
Pause
1x
Playback Speed- 0.5
- 0.6
- 0.7
- 0.8
- 0.9
- 1
- 1.1
- 1.2
- 1.3
- 1.5
- 2
Download audioDownloaded:0 veränderungen gab es im vergangenen halben jahr nicht nur im apostelkreis, sondern auch im kreis der bezirksapostel. der stammapostel reiste auf die kontinente, um die meisten amtshandlungen selbst durchzuführen. bezirksapostel john s. schnabel. foto: nac usa. bezirksapostel peter bernhard lambert. foto:. apostel reto keller und bezirksapostelhelfer thomas deubel. foto: nak schweiz. apostel ricardo kiaku simão. foto: frank schuldt/neuapostolische kirche westdeutschland. ordinationen in kinshasa (dr kongo). foto:. apostel carsten denker. foto: frank schuldt/neuapostolische kirche westdeutschland. apostel omar pablo piñeyro und apostel pedro ramis. foto: ina argentina. apostel rené follmann und apostel gerd-günter kisselbach. foto: frank schuldt/neuapostolische kirche westdeutschland. bezirksapostel leonard richard kolb. foto: nac usa. bezirksapostel john leslie kriel. foto:. ruhesetzungen in kinshasa (dr kongo). foto:. apostel jorge luis franco. foto: ina argentina. apostel wolfgang schug. foto:. apostel zé nususu pembele. foto: nak nrw. apostel samuel oppong-brenya. foto: neuapostolische kirche international. apostel sipho baldwin mogane. foto: nac southern africa. apostel lambert ntahimpera. foto: ena rdc sud-est. apostel thomas krack. foto: nak nord- und ostdeutschland. aktuell sind rund 240.000 geistliche im diakonen- und priesteramt. sie versorgen die über 9 millionen glaubensgeschwister in mehr als 55.000 gemeinden weltweit. 332 apostel, 9 bezirksapostelhelfer, 14 bezirksapostel und ein stammapostel sind aktuell aktiv. veränderungen auf bezirksapostelbereichsebene. zwei neue bezirksapostel gabs im zweiten halbjahr 2023: für den bezirksapostelbereich usa wurde im gottesdienst am 24. september in buffalo (usa) bezirksapostelhelfer john s. schnabel (1964) zum bezirksapostel beauftragt. und im gottesdienst in dinwiddie (südafrika) am 10. dezember wurde der bisherige bezirksapostelhelfer peter bernhard lambert (1964) zum bezirksapostel von afrika-süd beauftragt. einen bezirksapostelhelfer erhielten die glaubensgeschwister des bezirksapostelbereichs schweiz: apostel thomas deubel (1964) wurde am 17. september im gottesdienst in bern-ostermundigen (schweiz) zum bezirksapostelhelfer ernannt. ordinationen. im gottesdienst am 2. juli in luanda (angola) ordinierte stammapostel jean-luc schneider den bisherigen bischof ricardo kiaku simão (1987) zum apostel. am 16. juli erhielten im gottesdienst in kinshasa (demokratische republik kongo) drei geistliche das apostelamt: priester giresse mata manzala (1984), priester roger nzambiwisi ndonga (1972) und hirte henri tshetshe ngoy ngoy (1974). alle drei sind im arbeitsbereich von bezirksapostel michael deppner tätig. in neunkirchen (deutschland) ordinierte der stammapostel am 30. juli den bisherigen bezirksevangelisten carsten denker (1972) zum apostel. er ist für die gebietskirche westdeutschland tätig. den apostelbereich von bezirksapostelhelfer thomas deubel übernimmt reto keller (1965). der bisherige bischof wurde im gottesdienst am 17. september zum apostel ordiniert. in buenos aires (argentinien) ordinierte der stammapostel den bezirksevangelisten pedro ramis (1973) und den hirten omar pablo piñeyro (1969) am 15. oktober ins apostelamt. gleich zwei neue apostel bekam der arbeitsbereich von bezirksapostel rainer storck am 29. oktober: die bischöfe rené follmann (1978) und gerd-günter kisselbach (1970) wurden im gottesdienst in bad sassendorf (deutschland) ins apostelamt ordiniert. ruhesetzungen. bezirksapostel leonard richard kolb (1956) wurde am 24. september in buffalo (usa) von stammapostel jean-luc schneider in den ruhestand verabschiedet. bezirksapostel john leslie kriel (1956) folgte seinem amtskollegen am 10. dezember. ihn verabschiedete der stammapostel im gottesdienst in dinwiddie (südafrika) in den ruhestand. im bezirksapostelbereich von michael deppner wurden am 16. juli die apostel françois kankonda kumba (1958), matufuene noel kitoko (1957) und placide mwasa manianga (1960) im gottesdienst in kinshasa (demokratische republik kongo) in den ruhestand gesetzt. apostel jorge luis franco (1957) kam im gottesdienst vom 15. oktober in buenos aires (argentinien) in den ruhestand. im gottesdienst in bad sassendorf (deutschland) am 29. oktober ging apostel wolfgang schug (1958) in den ruhestand. im auftrag des stammapostels versetzte bezirksapostel rainer storck im gottesdienst am 17. dezember in luanda (angola) apostel zé nususu pembele (1962) in den ruhestand. amtsniederlegungen. apostel samuel oppong-brenya (1961) aus ghana legte sein amt zum 28. juni nieder. am 24. oktober verringerte sich der apostelkreis gleich um zwei geistliche: apostel sipho baldwin mogane (1983) aus südafrika gab aus familiären gründen sein amt zurück und der stammapostel enthob apostel lambert ntahimpera (1964) aus burundi seines amtes. heimgänge. plötzlich und unerwartet verstarb am 6. august apostel thomas krack (1966) aus nord- und ostdeutschland. bezirksapostelbereiche. die neuapostolische kirche gliedert sich in 14 bezirksapostelbereiche, die von bezirksaposteln geleitet werden. aktuell sind es folgende:. michael david deppner (1961) – dr kongo west. michael ehrich (1959) – süddeutschland. joseph opemba ekhuya (1969) – ostafrika. edy isnugroho (1963) – südostasien. rüdiger krause (1960) – nord- und ostdeutschland. peter bernhard lambert (1964) – afrika-süd. enrique eduardo minio (1960) – südamerika. john schnabel (1964) – usa. peter schulte (1963) – westpazifik. kububa soko (1969) – sambia, malawi, simbabwe. rainer storck (1958) – westdeutschland. tshitshi tshisekedi (1972) – dr kongo südost. mark woll (1959) – kanada. jürg zbinden (1958) – schweiz. unterstützt werden die bezirksapostel von bezirksapostelhelfern, manche davon sind in ausgewählten ländern tätig. es sind dies die apostel:. thomas deubel (1964) – schweiz. david devaraj (1959) – indien. frank stephan dzur (1959) – kanada. arnold ndakondwa mhango (1957) malawi. joão uanuque misselo (1965) – angola. mandla patrick mkhwanazi (1963) – afrika-süd. helge mutschler (1974) – nord- und ostdeutschland. robert nsamba (1962) – sambia. stefan pöschel (1968) – westdeutschland.
Veränderungen gab es im vergangenen halben Jahr nicht nur im Apostelkreis, sondern auch im Kreis der Bezirksapostel. Der Stammapostel reiste auf die Kontinente, um die meisten Amtshandlungen selbst durchzuführen.
-

Bezirksapostel John S. Schnabel
Foto: NAC USA
-

Bezirksapostel Peter Bernhard Lambert
Foto:
-

Apostel Reto Keller und Bezirksapostelhelfer Thomas Deubel
Foto: NAK Schweiz
-

Apostel Ricardo Kiaku Simão
Foto: Frank Schuldt/Neuapostolische Kirche Westdeutschland
-

Ordinationen in Kinshasa (DR Kongo)
Foto:
-

Apostel Carsten Denker
Foto: Frank Schuldt/Neuapostolische Kirche Westdeutschland
-

Apostel Omar Pablo Piñeyro und Apostel Pedro Ramis
Foto: INA Argentina
-

Apostel René Follmann und Apostel Gerd-Günter Kisselbach
Foto: Frank Schuldt/Neuapostolische Kirche Westdeutschland
-

Bezirksapostel Leonard Richard Kolb
Foto: NAC USA
-

Bezirksapostel John Leslie Kriel
Foto:
-

Ruhesetzungen in Kinshasa (DR Kongo)
Foto:
-

Apostel Jorge Luis Franco
Foto: INA Argentina
-

Apostel Wolfgang Schug
Foto:
-

Apostel Zé Nususu Pembele
Foto: NAK NRW
-

Apostel Samuel Oppong-Brenya
Foto: Neuapostolische Kirche International
-

Apostel Sipho Baldwin Mogane
Foto: NAC Southern Africa
-

Apostel Lambert Ntahimpera
Foto: ENA RDC Sud-Est
-

Apostel Thomas Krack
Foto: NAK Nord- und Ostdeutschland
Aktuell sind rund 240.000 Geistliche im Diakonen- und Priesteramt. Sie versorgen die über 9 Millionen Glaubensgeschwister in mehr als 55.000 Gemeinden weltweit. 332 Apostel, 9 Bezirksapostelhelfer, 14 Bezirksapostel und ein Stammapostel sind aktuell aktiv.
Veränderungen auf Bezirksapostelbereichsebene
Zwei neue Bezirksapostel gabs im zweiten Halbjahr 2023: Für den Bezirksapostelbereich USA wurde im Gottesdienst am 24. September in Buffalo (USA) Bezirksapostelhelfer John S. Schnabel (1964) zum Bezirksapostel beauftragt. Und im Gottesdienst in Dinwiddie (Südafrika) am 10. Dezember wurde der bisherige Bezirksapostelhelfer Peter Bernhard Lambert (1964) zum Bezirksapostel von Afrika-Süd beauftragt.
Einen Bezirksapostelhelfer erhielten die Glaubensgeschwister des Bezirksapostelbereichs Schweiz: Apostel Thomas Deubel (1964) wurde am 17. September im Gottesdienst in Bern-Ostermundigen (Schweiz) zum Bezirksapostelhelfer ernannt.
Ordinationen
Im Gottesdienst am 2. Juli in Luanda (Angola) ordinierte Stammapostel Jean-Luc Schneider den bisherigen Bischof Ricardo Kiaku Simão (1987) zum Apostel.
Am 16. Juli erhielten im Gottesdienst in Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) drei Geistliche das Apostelamt: Priester Giresse Mata Manzala (1984), Priester Roger Nzambiwisi Ndonga (1972) und Hirte Henri Tshetshe Ngoy Ngoy (1974). Alle drei sind im Arbeitsbereich von Bezirksapostel Michael Deppner tätig.
In Neunkirchen (Deutschland) ordinierte der Stammapostel am 30. Juli den bisherigen Bezirksevangelisten Carsten Denker (1972) zum Apostel. Er ist für die Gebietskirche Westdeutschland tätig.
Den Apostelbereich von Bezirksapostelhelfer Thomas Deubel übernimmt Reto Keller (1965). Der bisherige Bischof wurde im Gottesdienst am 17. September zum Apostel ordiniert.
In Buenos Aires (Argentinien) ordinierte der Stammapostel den Bezirksevangelisten Pedro Ramis (1973) und den Hirten Omar Pablo Piñeyro (1969) am 15. Oktober ins Apostelamt.
Gleich zwei neue Apostel bekam der Arbeitsbereich von Bezirksapostel Rainer Storck am 29. Oktober: Die Bischöfe René Follmann (1978) und Gerd-Günter Kisselbach (1970) wurden im Gottesdienst in Bad Sassendorf (Deutschland) ins Apostelamt ordiniert.
Ruhesetzungen
Bezirksapostel Leonard Richard Kolb (1956) wurde am 24. September in Buffalo (USA) von Stammapostel Jean-Luc Schneider in den Ruhestand verabschiedet. Bezirksapostel John Leslie Kriel (1956) folgte seinem Amtskollegen am 10. Dezember. Ihn verabschiedete der Stammapostel im Gottesdienst in Dinwiddie (Südafrika) in den Ruhestand.
Im Bezirksapostelbereich von Michael Deppner wurden am 16. Juli die Apostel François Kankonda Kumba (1958), Matufuene Noel Kitoko (1957) und Placide Mwasa Manianga (1960) im Gottesdienst in Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) in den Ruhestand gesetzt.
Apostel Jorge Luis Franco (1957) kam im Gottesdienst vom 15. Oktober in Buenos Aires (Argentinien) in den Ruhestand.
Im Gottesdienst in Bad Sassendorf (Deutschland) am 29. Oktober ging Apostel Wolfgang Schug (1958) in den Ruhestand.
Im Auftrag des Stammapostels versetzte Bezirksapostel Rainer Storck im Gottesdienst am 17. Dezember in Luanda (Angola) Apostel Zé Nususu Pembele (1962) in den Ruhestand.
Amtsniederlegungen
Apostel Samuel Oppong-Brenya (1961) aus Ghana legte sein Amt zum 28. Juni nieder.
Am 24. Oktober verringerte sich der Apostelkreis gleich um zwei Geistliche: Apostel Sipho Baldwin Mogane (1983) aus Südafrika gab aus familiären Gründen sein Amt zurück und der Stammapostel enthob Apostel Lambert Ntahimpera (1964) aus Burundi seines Amtes.
Heimgänge
Plötzlich und unerwartet verstarb am 6. August Apostel Thomas Krack (1966) aus Nord- und Ostdeutschland.
Bezirksapostelbereiche
Die Neuapostolische Kirche gliedert sich in 14 Bezirksapostelbereiche, die von Bezirksaposteln geleitet werden. Aktuell sind es folgende:
- Michael David Deppner (1961) – DR Kongo West
- Michael Ehrich (1959) – Süddeutschland
- Joseph Opemba Ekhuya (1969) – Ostafrika
- Edy Isnugroho (1963) – Südostasien
- Rüdiger Krause (1960) – Nord- und Ostdeutschland
- Peter Bernhard Lambert (1964) – Afrika-Süd
- Enrique Eduardo Minio (1960) – Südamerika
- John Schnabel (1964) – USA
- Peter Schulte (1963) – Westpazifik
- Kububa Soko (1969) – Sambia, Malawi, Simbabwe
- Rainer Storck (1958) – Westdeutschland
- Tshitshi Tshisekedi (1972) – DR Kongo Südost
- Mark Woll (1959) – Kanada
- Jürg Zbinden (1958) – Schweiz
Unterstützt werden die Bezirksapostel von Bezirksapostelhelfern, manche davon sind in ausgewählten Ländern tätig. Es sind dies die Apostel:
- Thomas Deubel (1964) – Schweiz
- David Devaraj (1959) – Indien
- Frank Stephan Dzur (1959) – Kanada
- Arnold Ndakondwa Mhango (1957) Malawi
- João Uanuque Misselo (1965) – Angola
- Mandla Patrick Mkhwanazi (1963) – Afrika-Süd
- Helge Mutschler (1974) – Nord- und Ostdeutschland
- Robert Nsamba (1962) – Sambia
- Stefan Pöschel (1968) – Westdeutschland