apostles.today
seasons.today
Das Neue ist rund, eckig und bunt
10 01 2017
Author: Oliver Rütten
Print
Read content
Loading
Play
Pause
1x
Playback Speed- 0.5
- 0.6
- 0.7
- 0.8
- 0.9
- 1
- 1.1
- 1.2
- 1.3
- 1.5
- 2
Download audioDownloaded:0 neues jahr, neues motto, neues logo – zumindest was die jahreslosung betrifft. wie soll man „ehre sei gott, unserem vater“ ins bild setzen? dazu gibt es schon jetzt erste antworten. foto: ina argentina. foto: nac brasil. foto: nac canada. foto: nac canada. foto: ina columbia. foto: nak hessen/rheinland-pfalz/saarland. foto: nak nordrhein-westfalen. foto: nac south-east asia. foto: nac southern africa. foto: nab lietuvos. foto: ena dr congo. bereits wenige stunden nach der veröffentlichung der neujahrsansprache gibt es neue grafiken. etliche glaubensgeschwister auf allen kontinenten haben die jahreslosung 2017 „ehre sei gott, unserm vater!“ als grundlage für zeichnungen und logos genutzt. diese werden von ihnen seitdem auf facebook, instagram und auch im kircheneigenen netzwerk nacworld.net geteilt. und auch einige bezirksapostel haben für ihre arbeitsbereiche solche markenzeichen entwickeln lassen. sie kommen als e-mail-signaturen, auf plakaten, schildern oder als grafisches element auf offiziellen internetseiten zum einsatz. „ehre sei gott, unserm vater!“ – ein motto, das in vielen sprachen und farben umgesetzt wurde. komplexes wird einfach. die größe gottes in seinen werken zu erkennen, ihm für die wohltaten zu danken und seine herrlichkeit zu verkündigen: das ist das neuapostolische drei-punkte-programm für 2017, das stammapostel jean-luc schneider vor wenigen tagen in seiner neujahrsansprache vorstellte. so viele aspekte in einem logo unterzubringen zu wollen, ist durchaus anspruchsvoll. aber zu schaffen, wie viviana aloy von der neuapostolischen kirche in argentinien anhand der südamerikanischen grafik erklärt: „bei der gestaltung versuchten wir darzustellen, was es heißt, gott zu verherrlichen. zum beispiel die schöpfung zu respektieren: der himmel wird durch die strahlen dargestellt, mit dem blick vom betrachter aus (in die höhe), die erde durch die berge und das wasser durch horizontale linien. der mensch – durch die hände dargestellt – lobt und dankt gott.“ die grafik kommt unter anderem in argentinien, chile, paraguay, uruguay zum einsatz. logos aus allen himmelsrichtungen. aus dem bezirksapostelbereich brasilien schreibt die nac.today-korrespondentin karin zwar zu der grafik „gloria a deus“: „das bild vom baum des lebens beinhaltet noten. sie sind symbol für das lied, das wir zur ehre gottes singen. gleichzeitig sind sie sinnbild für gottes sichtbare schöpfung auf der erde und seine unsichtbare schöpfung im himmel.“. auch in diesem jahr werden glaubensgeschwister rund um die erde das jahresmotto wieder als grundlage für vielfältige aktivitäten nutzen. über einen teil wird nac.today berichten, vieles andere ist auf den websites der gemeinden zu sehen. das umfassendste website-verzeichnis bietet nacworld.net: 3500 webpräsenzen sind hier aktuell gelistet; aufgeteilt auf die rubriken bezirke, gebietskirchen, gemeinden, jugend, kinder, mittelalter und musik.
Neues Jahr, neues Motto, neues Logo – zumindest was die Jahreslosung betrifft. Wie soll man „Ehre sei Gott, unserem Vater“ ins Bild setzen? Dazu gibt es schon jetzt erste Antworten.
-

Foto: INA Argentina
-

Foto: NAC Brasil
-

Foto: NAC Canada
-

Foto: NAC Canada
-

Foto: INA Columbia
-

Foto: NAK Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
-

Foto: NAK Nordrhein-Westfalen
-

Foto: NAC South-East Asia
-

Foto: NAC Southern Africa
-

Foto: NAB Lietuvos
-

Foto: ENA DR Congo
Bereits wenige Stunden nach der Veröffentlichung der Neujahrsansprache gibt es neue Grafiken. Etliche Glaubensgeschwister auf allen Kontinenten haben die Jahreslosung 2017 „Ehre sei Gott, unserm Vater!“ als Grundlage für Zeichnungen und Logos genutzt. Diese werden von ihnen seitdem auf Facebook, Instagram und auch im kircheneigenen Netzwerk nacworld.net geteilt.
Und auch einige Bezirksapostel haben für ihre Arbeitsbereiche solche Markenzeichen entwickeln lassen. Sie kommen als E-Mail-Signaturen, auf Plakaten, Schildern oder als grafisches Element auf offiziellen Internetseiten zum Einsatz. „Ehre sei Gott, unserm Vater!“ – ein Motto, das in vielen Sprachen und Farben umgesetzt wurde.
Komplexes wird einfach
Die Größe Gottes in seinen Werken zu erkennen, ihm für die Wohltaten zu danken und seine Herrlichkeit zu verkündigen: Das ist das neuapostolische Drei-Punkte-Programm für 2017, das Stammapostel Jean-Luc Schneider vor wenigen Tagen in seiner Neujahrsansprache vorstellte. So viele Aspekte in einem Logo unterzubringen zu wollen, ist durchaus anspruchsvoll.
Aber zu schaffen, wie Viviana Aloy von der Neuapostolischen Kirche in Argentinien anhand der südamerikanischen Grafik erklärt: „Bei der Gestaltung versuchten wir darzustellen, was es heißt, Gott zu verherrlichen. Zum Beispiel die Schöpfung zu respektieren: Der Himmel wird durch die Strahlen dargestellt, mit dem Blick vom Betrachter aus (in die Höhe), die Erde durch die Berge und das Wasser durch horizontale Linien. Der Mensch – durch die Hände dargestellt – lobt und dankt Gott.“ Die Grafik kommt unter anderem in Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay zum Einsatz.
Logos aus allen Himmelsrichtungen
Aus dem Bezirksapostelbereich Brasilien schreibt die nac.today-Korrespondentin Karin Zwar zu der Grafik „Gloria a deus“: „Das Bild vom Baum des Lebens beinhaltet Noten. Sie sind Symbol für das Lied, das wir zur Ehre Gottes singen. Gleichzeitig sind sie Sinnbild für Gottes sichtbare Schöpfung auf der Erde und seine unsichtbare Schöpfung im Himmel.“
Auch in diesem Jahr werden Glaubensgeschwister rund um die Erde das Jahresmotto wieder als Grundlage für vielfältige Aktivitäten nutzen. Über einen Teil wird nac.today berichten, vieles andere ist auf den Websites der Gemeinden zu sehen. Das umfassendste Website-Verzeichnis bietet nacworld.net: 3500 Webpräsenzen sind hier aktuell gelistet; aufgeteilt auf die Rubriken Bezirke, Gebietskirchen, Gemeinden, Jugend, Kinder, Mittelalter und Musik.