Website-Farbe:

seasons.today

»Mit Liebe ans Werk!« – das neue Motto für 2014
Zürich. Das neue Jahr 2014 hat ein neues Motto: „Mit Liebe ans Werk!“ Stammapostel Jean-Luc Schneider, geistliches Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche regte die Christen in seinem Gottesdienst am Neujahrsmorgen in Stuttgart (Deutschland) dazu an, sich eine besondere Form des Glaubensbekenntnisses zu eigen machen: „Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt“ – Worte des Herrn.
04 01 2014
Apostolat Bezirksapostel

Anhören

Jubiläumsjahr der Neuapostolischen Kirche geht zu Ende
Zürich. Das vergangene Jahr 2013 war für die Neuapostolische Kirche ein Jubiläumsjahr. Es wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Veranstaltungen gefeiert. 1863 aus einer kleinen katholisch-apostolischen Gemeinde in Hamburg (Deutschland) hervorgegangen, zählt die Neuapostolische Kirche heute weltweit mehr als zehn Millionen Mitglieder. Die neuapostolischen Christen versammeln sich in mehr als 60.000 Gemeinden. Hier einige Ausschnitte aus einem bewegten Jahr.
31 12 2013
Abendmahl

Anhören

Stammapostel Richard Fehr ist heimgegangen
Zürich. In den frühen Abendstunden des heutigen Sonntags, 30. Juni 2013, ist Stammapostel im Ruhestand Richard Fehr in die Ewigkeit gegangen. Er hinterlässt seine Frau Sonja und Familie. Stammapostel Jean-Luc Schneider gab in seiner Trauernachricht an die Bezirksapostel bekannt, dass sein Vorvorgänger im Stammapostelamt um 17:00 Uhr friedlich seine Augen schloss. Mitte Juli wäre er 74 Jahre alt geworden.
01 07 2013
Apostolat

Anhören

Empfang zum Abschied aus der NAKI-Verwaltung
Zürich. „Es hat mir gut getan, meine Vorgänger hier zu wissen. Insbesondere, dass es dem Stammapostel im Ruhestand Fehr wieder besser geht, erfüllt mich mit großer Freude.“ Stammapostel Jean-Luc Schneider hatte seine beiden Vorgänger im Amt nach Zürich eingeladen. Er wollte damit seinen unmittelbaren Vorgänger, Stammapostel Wilhelm Leber, der am Pfingstsonntag dieses Jahres in den Ruhestand getreten ist, aus der Kirchenverwaltung verabschieden.
13 06 2013
Gemeinde

Anhören

Der neue Stammapostel der Neuapostolischen Kirche heißt Jean-Luc Schneider
Hamburg/Zürich. Seit dem heutigen Pfingstsonntag 2013 hat die Neuapostolische Kirche ein neues geistliches Oberhaupt: Jean-Luc Schneider ist neuer Stammapostel und Nachfolger von Wilhelm Leber, der feierlich in den Ruhestand trat. Es war ein besonderer Höhepunkt, als der neue Stammapostel den bisherigen Stammapostel aus dem Amt verabschiedete. „Im Herzen bleibst du unser Stammapostel!“
20 05 2013
Abendmahl

Anhören

Pfingsten 2013: »Siehe, dein Heil kommt!«
Hamburg/Zürich. Stammapostel Wilhelm Leber, internationales Kirchenoberhaupt seit 2005, hielt am heutigen Pfingstsonntag seinen letzten Gottesdienste in Hamburg-Borgfelde (wir berichteten). Mehrere Millionen Menschen weltweit erlebten die Predigt via Satelliten- und Internet-Übertragung live mit. Er rief die Gläubigen auf, die Kraft des Heiligen Geistes in ihrem Lebensumfeld einzusetzen.
20 05 2013
Bezirksapostel

Anhören

Versammlung der europäischen Apostel im Hamburg läutet Pfingsten ein
Hamburg/Zürich. Mit einem herzlichen Dankeschön für alle Arbeit und Unterstützung, für die Gebete und die Bereitschaft, Entwicklungen mitzugestalten und mitzutragen, eröffnete der scheidende Stammapostel Wilhelm Leber die europäische Apostelversammlung am Pfingstsamstag in Hamburg. Bewegt fügte er hinzu: „Herzlich danken möchte ich auch meinem Vorgänger im Amt, Stammapostel Fehr. Ich danke ihm besonders, weil er mir den Übergang leicht gemacht hat. Seine Haltung hat mich geprägt und ich habe mich damit immer sehr verbinden können. Ich habe versucht, seine Arbeit weiterzuführen.“
18 05 2013
Apostolat

Anhören

Pfingsten 2013: Ein neuer Stammapostel für die Neuapostolische Kirche
Zürich. Noch gut vier Wochen, dann wird an Pfingsten ein neuer Stammapostel für die Neuapostolische Kirche ordiniert: Der jetzige internationale Kirchenleiter und Stammapostel Wilhelm Leber wird mit 65 Jahren in den Ruhestand treten – sein Nachfolger ist der Franzose Jean-Luc Schneider (53). Der Wechsel ist gut vorbereitet und den Kirchenmitgliedern in aller Welt bekannt.
19 04 2013
Apostolat

Anhören

Jubiläumsjahr 2013 offiziell eröffnet
Zürich/Herford. Stammapostel Wilhelm Leber, der internationale Leiter der Neuapostolischen Kirche, wählte den Neujahrsgottesdienst in seiner Geburtsstadt Herford/Deutschland, um das 150-jährige Kirchenjubiläum offiziell einzuläuten: „Das Jahr 2013 soll ein Jahr des Bekennens sein.“ Damit verweise er auf die großartigen Leistungen der Vorgenerationen, ohne die die heutige Kirche nicht denkbar sei.
03 01 2013
Gemeinde

Anhören

Ein erstes Exemplar des Katechismus für den Stammapostel
Zürich/Herzliya. Das erste gedruckte Exemplar des neuapostolischen Katechismus in den Händen von Stammapostel Wilhelm Leber: freudig nimmt der internationale Kirchenleiter das Werk in die Hand. Damit geht eine jahrelange intensive Arbeit seinem Ende zu, denn Mitte Dezember soll zumindest der deutschsprachige Katechismus in die Öffentlichkeit gelangen. Einige weitere Sprachversionen erscheinen im Januar nächsten Jahres.
13 10 2012
Bezirksapostel

Anhören

Pfingsten 2012: Ein Höhepunkt des Glaubens
Köln/Zürich. Ein Höhepunkt im Kirchenjahr für die neuapostolischen Christen weltweit: Stammapostel Wilhelm Leber hielt am 27. Mai 2012 den Pfingstgottesdienst in Köln. "Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich" - rief das geistliche Oberhaupt der neuapostolischen Christen den Gläubigen zu. Die Predigt rahmte sich um die Frage, wie Kinder Gottes in dieser Zeit ihr Leben führen sollen. Es gelte, den Glauben zu bewahren, friedfertig zu sein, sich Gott zu ergeben und aus der Auferstehung Christi Kraft für den Alltag zu schöpfen.
30 05 2012
Amt

Anhören

Pfingsten 2012: Jean-Luc Schneider als Helfer beauftragt
Köln/Zürich. Die Neuapostolische Kirche hat nach vielen Jahren wieder einen Stammapostelhelfer. Im Pfingstgottesdienst am 27. Mai 2012 in Köln beauftragte Stammapostel Wilhelm Leber den französischen Bezirksapostel Jean-Luc Schneider mit dieser Aufgabe. Er wird künftig den Stammapostel entlasten und auch einige seiner Reisen übernehmen. „Der Übergang soll möglichst kontinuierlich vonstattengehen gehen“, so der Stammapostel. Er selbst habe bereits den Ruhestand vor Augen und wolle daher frühzeitig seine Nachfolge regeln.
29 05 2012
Abendmahl

Anhören

Pfingsten 2012: Eine Versammlung der Apostel
Köln/Zürich. Eine Versammlung der europäischen Apostel stand am Samstag auf dem Programm des Pfingstwochenendes in Köln. 45 Apostel aus Europa, dazu alle weltweiten Bezirksapostel und Bezirksapostelhelfer kamen zusammen. Zu Beginn sprach Stammapostel Wilhelm Leber ein bewegendes Gebet für die Einheit der Kirche und das Wohlergehen aller Gemeinden. Ein ausführlicher geistlicher Teil folgte.
27 05 2012
Bezirksapostel

Anhören

Neuer Stammapostelhelfer an Pfingsten 2012
Zürich. Im Gottesdienst am Pfingstsonntag will Stammapostel Wilhelm Leber einen Stammapostelhelfer beauftragen. „Ich will die Weichen für die Zukunft frühzeitig stellen“, sagt der internationale Kirchenleiter, der in diesem Jahr 65 Jahr alt wird. Wann er selbst feierlich in den Ruhestand treten wird, lässt er derweil noch offen, evtl. 2013 oder 2014. Doch schon jetzt wird ihm die Arbeit eines Stammapostelhelfers an seiner Seite eine spürbare Entlastung bringen.
23 03 2012
Amt

Anhören

Pfingsten 2011: Wandeln im Licht des Heiligen Geistes
Dresden. „Lasst uns wandeln im Licht des Heiligen Geistes“ – mit dieser Botschaft wandte sich der internationale Leiter der Neuapostolischen Kirche, Stammapostel Wilhelm Leber, im Pfingstgottesdienst 2011 an die Gemeinden weltweit. Das Pfingstgeschehen wird in der Neuapostolischen Kirche traditionell groß gefeiert, diesmal waren alle 53 europäischen Apostel nach Dresden gekommen. Viele Tausend Gemeinden auf allen Kontinenten waren per Satellit angeschlossen.
14 06 2011
Europa Gemeinde

Anhören

Die Liturgie der Neuapostolischen Kirche ab dem 1. Advent 2010
Zürich. Die Liturgie ordnet und regelt die Abfolge von Musik, Gebeten, Lesung, Predigt und Sakramentsverwaltung innerhalb des Gottesdienstes. Mit Beginn des neuen Kirchenjahres tritt in der Neuapostolischen Kirche eine Reform in Kraft. Insbesondere die Feier des Heiligen Abendmahls soll mit angereicherten Liturgieelementen noch würdiger gestaltet werden. Stammapostel Wilhelm Leber, internationaler Kirchenleiter, erklärte dazu, dass die neue Liturgie mehr Feierlichkeit in den Gottesdienstablauf tragen werde.
03 11 2010
Abendmahl

Anhören

Erweiterte Liturgie der Neuapostolischen Kirche noch in diesem Jahr
Zürich. Mit Beginn des neuen Kirchenjahres wird in der weltweiten Neuapostolischen Kirche eine erweiterte Liturgie eingeführt. In einem Schreiben an alle kirchlichen Amtsträger nannte der internationale Kirchenleiter, Stammapostel Wilhelm Leber, den 1. Advent 2010 als Startpunkt. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt wolle er auf die Änderung aufmerksam machen, heißt es im Schreiben.
16 06 2010
Abendmahl

Anhören

Pfingsten 2010: Einige Ausschnitte aus dem Gottesdienst
Zürich/Kapstadt. Die neuapostolische Gemeinde in Tafelsig (Kapstadt) ist mit 4.000 Sitzplätzen das größte Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche weltweit. Hier hielt Stammapostel Wilhelm Leber den Pfingstgottesdienst 2010, der in rund 5.000 weitere neuapostolische Gemeinden weltweit via Satellit übertragen wurde. Etwa 1,2 Millionen Gläubige konnten live dabei sein.
25 05 2010
Bauwerke

Anhören

Pfingsten 2010: „Lasst uns täglich um Kraft beten!“
Kapstadt. Wie sagte Bezirksapostel Noel Barnes nach dem Gottesdienst: „Ich kann zwar nicht in die Zukunft schauen, doch auch für uns in Kapstadt wird das wohl ein einmaliges Erlebnis bleiben!“ Gerade ist der Pfingstgottesdienst zu Ende gegangen. Rund 1,2 Millionen Gläubige konnten ihn per Satellit oder Internet empfangen, 4.000 davon saßen in der weltweit größten neuapostolischen Kirchengemeinde in Tafelsig.
25 05 2010
Bezirksapostel Gemeinde

Anhören

Pfingsten 2009: „All unsere Arbeit soll mit Dank beginnen!”
Chicago. Pfingstsonntag 2009, Stammapostel Wilhelm Leber befindet sich in Rosemont, nahe Chicago. Dort findet der Pfingstgottesdienst um 11:00 Uhr Ortszeit statt, der diesmal nach Nord- und Südamerika per Satellit übertragen wird. Erstmals lässt sich der Gottesdienst auch als Live-Stream über das Internet verfolgen. Das Grußwort von Stammapostel Leber an die neuapostolischen Gemeinden weltweit lautet in diesem Jahr: „Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus!“
05 06 2009
Amerika

Anhören

Pfingsten 2009: „Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!“
Zürich. Das diesjährige Grußwort zu Pfingsten stellt Stammapostel Wilhelm Leber unter den Bibeltext aus 1. Korinther 15, 57: „Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!“ „Christus hat“, schreibt der Kirchenleiter an alle Gemeinden der Neuapostolischen Kirche weltweit, „auf Golgatha den größten Sieg errungen – den Sieg über den Tod. Solche, die Christus angehören, haben Anteil an seinem Sieg.“
05 06 2009
Gemeinde

Anhören

don’t.miss