Wählen Sie einen beliebigen Text aus und klicken Sie zum Anhören auf das Symbol!

Website-Farbe:

Geschichte

Alle Artikel

Geschichte

Listen to it

Führend – mit Macht, Gefühl und Mut
Küche, Kinder, Krieg und alltäglichere Konflikte – für sie ist nichts zu viel: Eine Persönlichkeit aus der Bibel berichtet über ihre Zeit, ihren Alltag und ihre Heldentaten. In aller Bescheidenheit.
25 10 2022
Geschichte

Listen to it

Die Sakramente (65): Wie auf Erden, so auf Erden
Handlungen im Diesseits für das Jenseits: Warum sollte das nötig sein? Jesus Christus selbst hat’s vorgemacht – und ist auf diese Erde gekommen, um das Heil für Lebende und Tote zu schaffen. Und das prägt das Wesen der Sakramente.
18 10 2022
Geschichte

Listen to it

Weltweit Zuhause: Gottesdienste feiern
Gottesdienste werden in der neuapostolischen Kirche meist zweimal die Woche gefeiert – und jeder Gottesdienst ist etwas Besonderes. Aber manche Gottesdienste haben noch das gewisse Extra.
13 10 2022
Geschichte

Listen to it

Wie der Pionier auf seine Sache aufmerksam machte
1972: Ein großer Mann im schwarzen Anzug sitzt im Park und wartet. Irgendwann wird er angesprochen – das ist der Beginn der Neuapostolischen Kirche auf den Philippinen. Die Mitglieder blicken auf 50 Jahre Kirchengeschichte zurück und freuen sich auf die Jubiläumsfeier.
11 10 2022
Geschichte

Listen to it

Erst Ja, dann Nein – aller Anfang ist schwer
Schon der Name liest sich ungewöhnlich. Erst recht sein Handeln: Rudolf Rosochacky wurde heute vor genau 160 Jahren zum Apostel berufen und trat sein Amt erst drei Monate später öffentlich an, um es nach einer Woche wieder abzulegen. Aus den Anfängen der apostolischen Bewegung.
10 10 2022
Geschichte

Listen to it

Die Sakramente (64): Wo Gottes Liebe durchbricht
Man nennt es das Strukturgesetz biblischer Heilsgeschichte: das Prinzip „Stellvertretung“. Auch das Entschlafenenwesen der Neuapostolischen Kirche beruht darauf – wo das Grundmuster herkommt und hinführt.
06 10 2022
Geschichte

Listen to it

Grundsatzfragen amtlich beantwortet
Es ist das große „Was“ vor dem „Wer“: Was ist ein Amt, was begründet, bestimmt und beendet es? Die Zusammenfassung der Zusammenfassung mit Links zum Tiefer-Einsteigen.
03 10 2022
Geschichte

Listen to it

Kirche sagt „Ja“ zur Frau im Amt
Erstmals in ihrer 160-jährigen Geschichte hat die Neuapostolische Kirche die Frage nach der Frauenordination lehrmäßig beantwortet – und zwar mit „Ja“: Gründe und Hintergründe für einen „bedeutenden Übergang in unserer Tradition“.
20 09 2022
Geschichte

Listen to it

Nicht nur sonntags Schule
Lernen in Sonntagsschule oder Religionsunterricht, das kennen Kinder von der Kirche. Doch unter deren Regie wochentags auch Mathe büffeln und Sport machen, das ist etwas Besonderes. Wie Bildung die Spirale der Armut durchbrechen soll – Beispiele zum Weltbildungstag am 8. September.
08 09 2022
Geschichte

Listen to it

Versucht, finstere Zeiten zu überstehen
Die Neuapostolische Kirche zur Nazi-Zeit: Neuere Forschungen widerlegen bisherige Fehlannahmen und Standardfloskeln. Das sagen ausgewiesene Experten, die die Kirche schon lange kritisch begleiten – vier Reaktionen auf zwei aktuelle Veröffentlichungen.
18 08 2022
Geschichte

Listen to it

Liebe den Anderen, wie er ist – nicht wie du ihn haben willst!
„Indigen“, das heißt eingeboren. Die UN spricht auch von autochthonen Völkern. Nachfahren der ursprünglichen Bevölkerung sind damit gemeint. Heute, am 9. August, erinnert ein internationaler Gedenktag an sie.
09 08 2022
Geschichte

Listen to it

USA leiten Generationswechsel ein
Die Neuapostolische Kirche in den USA bereitet sich auf ein neues Kapitel in ihrer Geschichte vor.In gut einem Jahr wird Bezirksapostel Leonard R. Kolb (1956) in den Ruhestand gehen. Sein designierter Nachfolger soll am Sonntag zum Bezirksapostelhelfer ernannt werden.
04 08 2022
Geschichte

Listen to it

Die Sakramente (60): Eine Ordnung für das Jenseits
Turbulent ging’s los. Doch Schritt um Schritt ordnete die Neuapostolische Kirche ihre Sakramente für Entschlafene. Und nachdem die Praxis geregelt war, klärte sich auch die Theorie – die Historie im Schnelldurchgang.
02 08 2022
Geschichte

Listen to it

Die Sakramente (59): Für Entschlafene unter Apostelhand
Können auch Verstorbene noch Heil erlangen? Die Frage ist so alt wie das Christentum. Die Antwort der Neuapostolischen Kirche ist gar nicht mal so neu – und dennoch ungewöhnlich: Wie die Sakramente für Entschlafene entstanden.
21 07 2022
Geschichte

Listen to it

Von der Metropole auf das Land
40 Kilometer sind die Backsteine schon gereist: von Hamburg-Borgfelde zum Doosthof. Es waren die ersten Steine, die der neuapostolischen Kirche gehörten. Fast 80 Jahre später zieren diese historischen Steine noch immer das Kirchengebäude.
18 07 2022
Geschichte

Listen to it

Weltweit zuhause: Gemeinsam in Christus
Weltweit hat die Corona-Pandemie in den vergangen zwei Jahren Treffen innerhalb der Gemeinde fast unmöglich gemacht. Umso größer ist die Freude bei Glaubensgeschwistern, wenn sie sich endlich wiedersehen können und Gemeinschaft in Christus erleben können.
08 07 2022
Geschichte

Listen to it

Die Sakramente (58): Weil Leichen nicht essen
Die Vikariatstaufe: ein biblischer Anhalt fürs Entschlafenenwesen. Und eine Bischofskonferenz soll’s verboten haben. So geht die übliche Erzählung. Doch das ist so nicht richtig – die Entscheidung und ihre Hintergründe.
07 07 2022
Geschichte

Listen to it

Kolonialismus, Kriege und Kirche
Am 3. Juli wird Stammapostel Jean-Luc Schneider einen Gottesdienst in der Demokratischen Republik Kongo feiern. Nur drei Tage nach dem Fest der Unabhängigkeit in dem Land. Als ehemaliger Bezirksapostel weiß der Stammapostel um die bewegte Geschichte des Landes.
29 06 2022
führend – mit macht, gefühl und mut. küche, kinder, krieg und alltäglichere konflikte – für sie ist nichts zu viel: eine persönlichkeit aus der bibel berichtet über ihre zeit, ihren alltag und ihre heldentaten. in aller bescheidenheit. 25 10 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
Auswählen und anhören
versucht, finstere zeiten zu überstehen. die neuapostolische kirche zur nazi-zeit: neuere forschungen widerlegen bisherige fehlannahmen und standardfloskeln. das sagen ausgewiesene experten, die die kirche schon lange kritisch begleiten – vier reaktionen auf zwei aktuelle veröffentlichungen. 18 08 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
die sakramente (58): weil leichen nicht essen. die vikariatstaufe: ein biblischer anhalt fürs entschlafenenwesen. und eine bischofskonferenz soll’s verboten haben. so geht die übliche erzählung. doch das ist so nicht richtig – die entscheidung und ihre hintergründe. 07 07 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
grundsatzfragen amtlich beantwortet. es ist das große „was“ vor dem „wer“: was ist ein amt, was begründet, bestimmt und beendet es? die zusammenfassung der zusammenfassung mit links zum tiefer-einsteigen. 03 10 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
die sakramente (59): für entschlafene unter apostelhand. können auch verstorbene noch heil erlangen? die frage ist so alt wie das christentum. die antwort der neuapostolischen kirche ist gar nicht mal so neu – und dennoch ungewöhnlich: wie die sakramente für entschlafene entstanden. 21 07 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
wie der pionier auf seine sache aufmerksam machte. 1972: ein großer mann im schwarzen anzug sitzt im park und wartet. irgendwann wird er angesprochen – das ist der beginn der neuapostolischen kirche auf den philippinen. die mitglieder blicken auf 50 jahre kirchengeschichte zurück und freuen sich auf die jubiläumsfeier. 11 10 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
liebe den anderen, wie er ist – nicht wie du ihn haben willst! „indigen“, das heißt eingeboren. die un spricht auch von autochthonen völkern. nachfahren der ursprünglichen bevölkerung sind damit gemeint. heute, am 9. august, erinnert ein internationaler gedenktag an sie. 09 08 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
kolonialismus, kriege und kirche. am 3. juli wird stammapostel jean-luc schneider einen gottesdienst in der demokratischen republik kongo feiern. nur drei tage nach dem fest der unabhängigkeit in dem land. als ehemaliger bezirksapostel weiß der stammapostel um die bewegte geschichte des landes. 29 06 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
kirche sagt „ja“ zur frau im amt. erstmals in ihrer 160-jährigen geschichte hat die neuapostolische kirche die frage nach der frauenordination lehrmäßig beantwortet – und zwar mit „ja“: gründe und hintergründe für einen „bedeutenden übergang in unserer tradition“. 20 09 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
von der metropole auf das land. 40 kilometer sind die backsteine schon gereist: von hamburg-borgfelde zum doosthof. es waren die ersten steine, die der neuapostolischen kirche gehörten. fast 80 jahre später zieren diese historischen steine noch immer das kirchengebäude. 18 07 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
erst ja, dann nein – aller anfang ist schwer. schon der name liest sich ungewöhnlich. erst recht sein handeln: rudolf rosochacky wurde heute vor genau 160 jahren zum apostel berufen und trat sein amt erst drei monate später öffentlich an, um es nach einer woche wieder abzulegen. aus den anfängen der apostolischen bewegung. 10 10 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
usa leiten generationswechsel ein. die neuapostolische kirche in den usa bereitet sich auf ein neues kapitel in ihrer geschichte vor.in gut einem jahr wird bezirksapostel leonard r. kolb (1956) in den ruhestand gehen. sein designierter nachfolger soll am sonntag zum bezirksapostelhelfer ernannt werden. 04 08 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
die sakramente (65): wie auf erden, so auf erden. handlungen im diesseits für das jenseits: warum sollte das nötig sein? jesus christus selbst hat’s vorgemacht – und ist auf diese erde gekommen, um das heil für lebende und tote zu schaffen. und das prägt das wesen der sakramente. 18 10 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
nicht nur sonntags schule. lernen in sonntagsschule oder religionsunterricht, das kennen kinder von der kirche. doch unter deren regie wochentags auch mathe büffeln und sport machen, das ist etwas besonderes. wie bildung die spirale der armut durchbrechen soll – beispiele zum weltbildungstag am 8. september. 08 09 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
weltweit zuhause: gemeinsam in christus. weltweit hat die corona-pandemie in den vergangen zwei jahren treffen innerhalb der gemeinde fast unmöglich gemacht. umso größer ist die freude bei glaubensgeschwistern, wenn sie sich endlich wiedersehen können und gemeinschaft in christus erleben können. 08 07 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
die sakramente (64): wo gottes liebe durchbricht. man nennt es das strukturgesetz biblischer heilsgeschichte: das prinzip „stellvertretung“. auch das entschlafenenwesen der neuapostolischen kirche beruht darauf – wo das grundmuster herkommt und hinführt. 06 10 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
die sakramente (60): eine ordnung für das jenseits. turbulent ging’s los. doch schritt um schritt ordnete die neuapostolische kirche ihre sakramente für entschlafene. und nachdem die praxis geregelt war, klärte sich auch die theorie – die historie im schnelldurchgang. 02 08 2022
Schließen Sie den Kontextplayer
weltweit zuhause: gottesdienste feiern. gottesdienste werden in der neuapostolischen kirche meist zweimal die woche gefeiert – und jeder gottesdienst ist etwas besonderes. aber manche gottesdienste haben noch das gewisse extra. 13 10 2022
Schließen Sie den Kontextplayer