Pfingsten

Soziales Engagement am Rande der Bezirksapostelversammlung

Gelbe Smileys auf blauen T-Shirts. Dahinter steckt mehr. Was das mit einem Kinderheim und einer Kindertagesstätte in Rumänien zu tun hat und was 22 Frauen aus aller Welt damit zu tun haben. Weiter


Rückblende (4): Noch einmal probieren

Was hat in den letzten Tagen, Monaten, Jahren die eigenen Entscheidungen bestimmt? Es gibt einen Augenblick im Gottesdienst, wo Gott diese Frage stellt – und ein Angebot macht: der Abschluss der Pfingstrückschau. Weiter


Eine Kirche der Nähe

Vor dem europaweit übertragenen Pfingstgottesdienst hatten Geschwister die Möglichkeit, die Leiter der internationalen Kirche vor den Wochengottesdiensten etwas besser kennenzulernen – ein kleiner Ausschnitt der vielen Begegnungen. Weiter


Rückblende (3): Erlösung auf ewig

Manche predigen ein Wohlstandsevangelium: Wer gesund, glücklich und reich sein will auf Erden, der müsse nur an Jesus glauben. Doch die wahre Erlösung ist das ewige Leben, betont Bezirksapostel Edy Isnugroho an Pfingsten 2024. Weiter


Rückblende (2): Das Evangelium als Filter

Mit Gewissen und Verstand: Täglich treffen Menschen Entscheidungen. Wer sein Leben aufs wirkliche Wichtige ausrichtet, der baut einen zusätzlichen Filter ein. Das erläutere Bezirksapostel Enrique Minio im Pfingstgottesdienst. Weiter


Geisteswirken und Nächstenliebe

„Gemeinde der Zukunft“, so nennt sich eine europäische Projektgruppe. Eine Frage dabei ist aber so grundlegend, dass sie jetzt in der internationalen Bezirksapostelversammlung auf den Tisch kam. Weiter


Momentaufnahmen (5): Glauben im Fokus

Auf die Grundelemente des Glaubens fokussieren und diese ins Alltagsleben einbauen: Das ist die Pfingstbotschaft 2024 – der Foto-Fokus aus dem Gottesdienst in Luzern (Schweiz). Weiter


Das Leben aufs Fundament bauen

„Lasst uns fokussieren auf die Grundelemente unseres Glaubens!“ Dazu hat Stammapostel Jean-Luc Schneider beim Pfingstgottesdienst 2024 aufgerufen – und genau erklärt, worum es dabei geht und wie das geht. Weiter


Heiliger Geist hoch zehn

Weihnachten feiert die Geburt Jesu. Karfreitag und Oster feiern seinen Tod und seine Auferstehung. Aber Pfingsten? Was bedeutet die Ausgießung des Heiligen Geistes konkret? Antworten aus den zehn jüngsten Pfingstgottesdiensten. Weiter


Momentaufnahmen (4): Kommunikative Kaffeepause

Wer hart arbeitet, der hat sich seine Pause redlich verdient: Doch selbst dann ruhen weder Geist noch Austausch – der etwas andere Kamerablick auf die Bezirksapostelversammlung 2024 in der Schweiz. Weiter


Momentaufnahmen (3): Bezirksapostel beraten und beschließen

Zwei Tage, mehr als ein Dutzend Tagesordnungspunkte: Das oberste Beschlussorgan der Neuapostolische Kirche hat gut zu tun – die Bilder aus der internationalen Bezirksapostelversammlung. Weiter


Momentaufnahmen (2): Gastspiel im Umland (update)

Wenn das oberste Entscheidungsgremium der Neuapostolischen Kirche tagt, dann haben auch die Gemeinden in der Nähe des Tagungsortes etwas davon: Zum Wochengottesdienst schwärmten jetzt wieder die Bezirksapostel in die Umgebung aus. Weiter


Momentaufnahmen (1): Schweiz startet ins Pfingsttreffen

„Willkommen“ – das war am Mittwoch das Wort des Tages bei der Anreise zum Pfingsttreffen in der Schweiz. Am Abend schwärmten die Kirchenleiter aus aller Welt zum Gottesdienst ins Umland aus. Heute tagt die Bezirksapostelversammlung. Höhepunkt ist der Pfingstgottesdienst. Weiter


„Ihr nächstes Ziel heißt Luzern!“

Die Welt schaut nach Luzern: bei Ruderregatten, Festivals und – für die neuapostolischen Kirchenmitglieder – an Pfingsten auch zum Stammapostelgottesdienst. Der wird zwar nicht international übertragen, doch in allen Gemeinden mitgefeiert. Weiter


Rückblende (3): Kraft mit Liebe verbinden

Wer besonnen ist, bedenkt die Langzeitfolgen seines Handelns. Besonnenheit aus dem Heiligen Geist hat aber nicht nur die Auswirkungen der nächsten 50 oder 100 Jahre im Blick, sondern die ganze Ewigkeit – der Beitrag von Bezirksapostelhelfer Peter Lambert zum Pfingstgottesdienst. Weiter


Rückblende (2): Lass den Heiligen Geist wehen!

Der Heilige Geist ist ausgegossen in unsere Herzen. Und wer ihn auch wieder rauslässt, der kann viel empfangen – im Tun und im Geben. Der Beitrag von Bezirksapostelhelfer John Schnabel zum Pfingstgottesdienst im Video. Weiter


Pfingsten 2023 auf einen Blick

Der Pfingstgottesdienst im Postkarten-Format: So entfaltet sich die ganze Botschaft von Kapstadt aufs Neue. Die Wegskizze zur ewigen Gemeinschaft mit Gott – zum immer wieder dran orientieren. Weiter


Rückblende (1): „Glaubt an eure Heilige Versiegelung“

So werden, so lieben, so dienen wie Jesus? Das ist machbar, sagt der Stammapostel: mit Hilfe des Heiligen Geistes – „ein Geist der Kraft, ein Geist der Liebe, ein Geist der Besonnenheit, der Weisheit und der Selbstbeherrschung“. Weiter


Ein Pfingstfest, das weltweit begeistert

Musik, Gottesdienst, Gemeinschaft: Die Pfingstversammlung 2023 hat neuapostolische Christen rund um den Globus mitgerissen – dabei waren die Voraussetzungen für die südafrikanischen Gastgeber alles andere als einfach. Weiter


Pfingstkonzert in Momentaufnahmen

Eine bunte Vielfalt bot das Pfingstkonzert 2023 nicht nur akustisch, sondern auch optisch: die Bildergalerie aus der Konzertkirche Silvertown. Weiter


Top-Video