apostles.today
world.today
Musikalische Ausdauer für medizinischen Ausbau
13 08 2016
Author: Oliver Rütten
Print
Read content
Loading
Play
Pause
1x
Playback Speed- 0.5
- 0.6
- 0.7
- 0.8
- 0.9
- 1
- 1.1
- 1.2
- 1.3
- 1.5
- 2
Download audioDownloaded:0 100 millionen rand benötigt der children’s hospital trust zur erweiterung der intensivstation des kinderkrankenhauses in kapstadt/südafrika. eine menge geld, das jetzt in die gesundheit und das überleben afrikanischer kinder investiert wird. ankunft auf dem flughafen frankfurt/deutschland. foto: marcel felde. shannon, tamika, mikyle und ihre freunde auf dem weg zur unterkunft. foto: marcel felde. shannon, tamika, mikyle und ihre freunde auf dem weg zur unterkunft. foto: marcel felde. konzert in strasbourg/frankreich. foto: marcel felde. konzert in kassel/deutschland. foto: marcel felde. nac capetown children choir, 2014: konzert in kassel/deutschland. foto: marcel felde. nac capetown children choir, 2014: konzert in frankfurt/deutschland. foto: marcel felde. 80.000 euro erlös aus spenden und eintrittsgeldern. foto: marcel felde. umgerechnet 6,6 millionen euro oder 7,3 millionen us dollar sollen bis 2017 …. foto: kids4africa/nac cape. … in anbau und modernisierung der intensivstation des red cross war memorial children’s hospital in kapstadt fließen. foto: kids4africa/nac cape. diese größte intensive care unit auf dem afrikanischen kontinent soll von derzeit 22 betten auf 40 betten wachsen. foto: kids4africa/nac cape. am 26. juli 2016 wurde nun die erste von drei einheiten der intensivstation eröffnet. foto: kids4africa/nac cape. neben vielen spenden, auch aus der südafrikanischen bevölkerung, steuerte nun das projekt kids4africa 80.000 euro bei. foto: kids4africa/nac cape. mit den spenden konnten neue räume in der intensivstation erstellt werden. foto: kids4africa/nac cape. gewürdigt wurde diese finanzielle unterstützung auf eine besondere weise:. foto: kids4africa/nac cape. mit der errichtung des new apostolic church/kids4africa family waiting room – ein wartebereich, der den namen der kirche und des kinderchores trägt. foto: kids4africa/nac cape. umgerechnet 6,6 millionen euro oder 7,3 millionen us dollar sollen bis 2017 in anbau und modernisierung der intensivstation des red cross war memorial children’s hospital in kapstadt fließen. diese größte „intensive care unit“ auf dem afrikanischen kontinent soll von derzeit 22 betten auf 40 betten wachsen. die baulichen maßnahmen erfolgen ausschließlich mit hilfe von spendengeldern. finanzielle unterstützung für dieses humanitäre großvorhaben bekommt das krankenhaus auch von neuapostolischen kinderchören aus südafrika und deutschland, die 2014 unter dem projektnamen „kids4africa“ auf tournee gingen. das einzigartige krankenhaus. die idee für ein krankenhaus speziell für kinder kam erstmals ende des zweiten weltkrieges auf, als südafrikanische soldaten in italien auf ihren rückruf nach hause warteten. sie wollten ihren gefallenen landsleuten ein angemessenes denkmal setzen. der vorschlag, ein krankenhaus zu bauen, einen ort, an dem menschen geheilt werden, wurde begeistert angenommen. viele soldaten spendeten zur unterstützung des projekts zwei tageslöhne. die mittel wurden von der stiftung south african red cross society verwaltet. vor 60 jahren, im juni 1956, wurde das krankenhaus eröffnet. in den 1990er jahren stellten bürger kapstadts und unternehmen ihre großzügigkeit erneut unter beweis. finanzielle einschnitte im gesundheitssystem bedrohten die existenz des krankenhauses. 1994 wurde schließlich der children’s hospital trust gegründet; er sichert seitdem das fortbestehen. wieder mit unterstützung von spenden wurde das krankenhaus 2013 um das erste kinderheilkundliche forschungszentrum in südafrika erweitert. heute ist das krankenhaus die einzige spezialklinik für kinderheilkunde südlich der sahara und gleichzeitig auch lehrkrankenhaus der medizinischen fakultät der university of cape town. der notwendige ausbau. die patientenzahlen stiegen im laufe der jahre – an manchen tagen kamen bis zu 1000 patienten in die ambulanz. 260.000 behandelte patienten pro jahr sind dokumentiert. kinder mit bedarf an intensivmedizinischer versorgung werden aus ganz afrika hierher überwiesen. das herzstück des krankenhauses, die intensivstation, muss nun dringend ausgebaut und modernisiert werden. im juli 2014 besuchten mitarbeiter von kids4africa auf einer privaten reise das krankenhaus. professor mignon mcculloch, die leiterin der intensive care unit, informierte über die pläne für den damals gerade gestarteten ausbau auf 40 intensivpflegebetten, darunter auch zehn inkubatoren, sowie seminar- und konferenzräumlichkeiten. die musikalische unterstützung. „mit hilfe der spenden möchten wir den ausbau der intensivstation des red cross memorial children’s hospital für eine bessere medizinische versorgung unterstützen“, erklärten die geschäftsführer von kids4africa vor dem tourneestart im dezember 2014. und auch der botschafter südafrikas in deutschland, dr. makhenkesi arnold stofile, war sich sicher: „durch diese dezember-konzertreihe wird kids4africa außerdem in der lage sein, dieses gemeinnützige bauprojekt mit einer größeren spende zu unterstützen.“. vier konzerte in deutschland und frankreich standen auf dem programm. bezirksapostel bernd koberstein war von der umsetzung begeistert: „kinder mit unterschiedlicher hautfarbe, mit unterschiedlicher sprache und unterschiedlicher herkunft singen miteinander und loben den ewigen gott, den sie gemeinsam als ihren himmlischen vater ansprechen.“. kids4africa – das ist ein zusammenschluss von kindern aus verschiedenen kinderchören. dazu zählen junge stimmen aus dem nac cape town children’s choir wie auch aus kinderchören aus deutschland, belgien, frankreich und luxemburg. zu kids4africa gehören aber auch viele dutzend helfer auf zwei kontinenten, die im hintergrund organisieren, planen und begleiten. der gemeinschaftliche erfolg. am 26. juli 2016 wurde nun die erste von drei einheiten der intensivstation eröffnet. direkt im anschluss folgte die umzugsphase der patienten. bis ende 2017 sollen auch die zweite und dritte einheit fertiggestellt sein, erklärt chantel cooper, die den krankenhaus-trust leitet. premiere feiert dann eine neugeborenen-intensivstation; einmalig in südafrika. für diese ausbaustufen fehlen aktuell noch etwa 15 millionen rand. neben vielen spenden, auch aus der südafrikanischen bevölkerung, steuerte nun das projekt kids4africa 80.000 euro bei. mit den spenden konnten neue räume in der intensivstation erstellt werden. gewürdigt wurde diese finanzielle unterstützung auf eine besondere weise: mit der errichtung des „new apostolic church/kids4africa family waiting room“ – ein wartebereich, der den namen der kirche und des kinderchores trägt.
100 Millionen Rand benötigt der Children’s Hospital Trust zur Erweiterung der Intensivstation des Kinderkrankenhauses in Kapstadt/Südafrika. Eine Menge Geld, das jetzt in die Gesundheit und das Überleben afrikanischer Kinder investiert wird.
-

Ankunft auf dem Flughafen Frankfurt/Deutschland
Foto: Marcel Felde
-

Shannon, Tamika, Mikyle und ihre Freunde auf dem Weg zur Unterkunft
Foto: Marcel Felde
-

Shannon, Tamika, Mikyle und ihre Freunde auf dem Weg zur Unterkunft
Foto: Marcel Felde
-

Konzert in Strasbourg/Frankreich
Foto: Marcel Felde
-

Konzert in Kassel/Deutschland
Foto: Marcel Felde
-

NAC Capetown Children Choir, 2014: Konzert in Kassel/Deutschland
Foto: Marcel Felde
-

NAC Capetown Children Choir, 2014: Konzert in Frankfurt/Deutschland
Foto: Marcel Felde
-

80.000 Euro Erlös aus Spenden und Eintrittsgeldern
Foto: Marcel Felde
-

Umgerechnet 6,6 Millionen Euro oder 7,3 Millionen US Dollar sollen bis 2017 …
Foto: Kids4Africa/NAC Cape
-

… in Anbau und Modernisierung der Intensivstation des Red Cross War Memorial Children’s Hospital in Kapstadt fließen.
Foto: Kids4Africa/NAC Cape
-

Diese größte Intensive Care Unit auf dem afrikanischen Kontinent soll von derzeit 22 Betten auf 40 Betten wachsen.
Foto: Kids4Africa/NAC Cape
-

Am 26. Juli 2016 wurde nun die erste von drei Einheiten der Intensivstation eröffnet.
Foto: Kids4Africa/NAC Cape
-

Neben vielen Spenden, auch aus der südafrikanischen Bevölkerung, steuerte nun das Projekt Kids4Africa 80.000 Euro bei.
Foto: Kids4Africa/NAC Cape
-

Mit den Spenden konnten neue Räume in der Intensivstation erstellt werden.
Foto: Kids4Africa/NAC Cape
-

Gewürdigt wurde diese finanzielle Unterstützung auf eine besondere Weise:
Foto: Kids4Africa/NAC Cape
-

mit der Errichtung des New Apostolic Church/Kids4Africa Family Waiting Room – ein Wartebereich, der den Namen der Kirche und des Kinderchores trägt.
Foto: Kids4Africa/NAC Cape
Umgerechnet 6,6 Millionen Euro oder 7,3 Millionen US Dollar sollen bis 2017 in Anbau und Modernisierung der Intensivstation des Red Cross War Memorial Children’s Hospital in Kapstadt fließen. Diese größte „Intensive Care Unit“ auf dem afrikanischen Kontinent soll von derzeit 22 Betten auf 40 Betten wachsen. Die baulichen Maßnahmen erfolgen ausschließlich mit Hilfe von Spendengeldern. Finanzielle Unterstützung für dieses humanitäre Großvorhaben bekommt das Krankenhaus auch von neuapostolischen Kinderchören aus Südafrika und Deutschland, die 2014 unter dem Projektnamen „Kids4Africa“ auf Tournee gingen.
Das einzigartige Krankenhaus
Die Idee für ein Krankenhaus speziell für Kinder kam erstmals Ende des Zweiten Weltkrieges auf, als südafrikanische Soldaten in Italien auf ihren Rückruf nach Hause warteten. Sie wollten ihren gefallenen Landsleuten ein angemessenes Denkmal setzen. Der Vorschlag, ein Krankenhaus zu bauen, einen Ort, an dem Menschen geheilt werden, wurde begeistert angenommen. Viele Soldaten spendeten zur Unterstützung des Projekts zwei Tageslöhne. Die Mittel wurden von der Stiftung South African Red Cross Society verwaltet. Vor 60 Jahren, im Juni 1956, wurde das Krankenhaus eröffnet.
In den 1990er Jahren stellten Bürger Kapstadts und Unternehmen ihre Großzügigkeit erneut unter Beweis. Finanzielle Einschnitte im Gesundheitssystem bedrohten die Existenz des Krankenhauses. 1994 wurde schließlich der Children’s Hospital Trust gegründet; er sichert seitdem das Fortbestehen. Wieder mit Unterstützung von Spenden wurde das Krankenhaus 2013 um das erste kinderheilkundliche Forschungszentrum in Südafrika erweitert. Heute ist das Krankenhaus die einzige Spezialklinik für Kinderheilkunde südlich der Sahara und gleichzeitig auch Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der University of Cape Town.
Der notwendige Ausbau
Die Patientenzahlen stiegen im Laufe der Jahre – an manchen Tagen kamen bis zu 1000 Patienten in die Ambulanz. 260.000 behandelte Patienten pro Jahr sind dokumentiert. Kinder mit Bedarf an intensivmedizinischer Versorgung werden aus ganz Afrika hierher überwiesen. Das Herzstück des Krankenhauses, die Intensivstation, muss nun dringend ausgebaut und modernisiert werden.
Im Juli 2014 besuchten Mitarbeiter von Kids4Africa auf einer privaten Reise das Krankenhaus. Professor Mignon McCulloch, die Leiterin der Intensive Care Unit, informierte über die Pläne für den damals gerade gestarteten Ausbau auf 40 Intensivpflegebetten, darunter auch zehn Inkubatoren, sowie Seminar- und Konferenzräumlichkeiten.
Die musikalische Unterstützung
„Mit Hilfe der Spenden möchten wir den Ausbau der Intensivstation des Red Cross Memorial Children’s Hospital für eine bessere medizinische Versorgung unterstützen“, erklärten die Geschäftsführer von Kids4Africa vor dem Tourneestart im Dezember 2014. Und auch der Botschafter Südafrikas in Deutschland, Dr. Makhenkesi Arnold Stofile, war sich sicher: „Durch diese Dezember-Konzertreihe wird Kids4Africa außerdem in der Lage sein, dieses gemeinnützige Bauprojekt mit einer größeren Spende zu unterstützen.“
Vier Konzerte in Deutschland und Frankreich standen auf dem Programm. Bezirksapostel Bernd Koberstein war von der Umsetzung begeistert: „Kinder mit unterschiedlicher Hautfarbe, mit unterschiedlicher Sprache und unterschiedlicher Herkunft singen miteinander und loben den ewigen Gott, den sie gemeinsam als ihren himmlischen Vater ansprechen.“
Kids4Africa – das ist ein Zusammenschluss von Kindern aus verschiedenen Kinderchören. Dazu zählen junge Stimmen aus dem NAC Cape Town Children’s Choir wie auch aus Kinderchören aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg. Zu Kids4Africa gehören aber auch viele Dutzend Helfer auf zwei Kontinenten, die im Hintergrund organisieren, planen und begleiten.
Der gemeinschaftliche Erfolg
Am 26. Juli 2016 wurde nun die erste von drei Einheiten der Intensivstation eröffnet. Direkt im Anschluss folgte die Umzugsphase der Patienten. Bis Ende 2017 sollen auch die zweite und dritte Einheit fertiggestellt sein, erklärt Chantel Cooper, die den Krankenhaus-Trust leitet. Premiere feiert dann eine Neugeborenen-Intensivstation; einmalig in Südafrika. Für diese Ausbaustufen fehlen aktuell noch etwa 15 Millionen Rand.
Neben vielen Spenden, auch aus der südafrikanischen Bevölkerung, steuerte nun das Projekt Kids4Africa 80.000 Euro bei. Mit den Spenden konnten neue Räume in der Intensivstation erstellt werden. Gewürdigt wurde diese finanzielle Unterstützung auf eine besondere Weise: mit der Errichtung des „New Apostolic Church/Kids4Africa Family Waiting Room“ – ein Wartebereich, der den Namen der Kirche und des Kinderchores trägt.