Erhalte die neuesten Artikel von nac.today direkt in dein Postfach.
Mit dem Abonnement erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine persönlichen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie speichern, verarbeiten und verwalten.
Predigt geht nicht einfach so: Sie muss vom Heiligen Geist inspiriert sein, mit der Bibel übereinstimmen und der Lehre entsprechen. Das erklärt der Stammapostel genau.
Gottes Wort verkündigen? Vom Altar? Das wirft Fragen auf. Ganz oben dabei: Woher kommt die Vollmacht zu predigen? Wie verstehe ich mich selbst als jemand der vom Apostelamt ordiniert ist?
Wann ist ein Apostel ein echter Apostel? Eine brisante Frage und zwei gleichermaßen offene, aber ganz unterschiedliche Antworten: der neunte und letzte Teil zur Podiumsdiskussion vom IJT 2019.
Predigt und Wissenschaft? Da haben manche Gläubige echte Bedenken. Doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Denn Homiletik ist nicht gar so fremd, wie es klingt – der Auftakt zur Serie.
Am Anfang steht ein Mangel: in der Gemeinde, in Bezirk, in der Gebietskirche. Und dann gilt es, zu handeln – so ähnlich wie in der Apostelgeschichte. Das erläutert der achte Teil aus der Podiumsdiskussion vom IJT 2019.
Der Glaube kommt aus der Predigt, das ist klar. Aber warum wirkt mancher Gottesdienst kraftvoll und ein anderer verpufft einfach? Und was lässt sich tun? Hinweise gibt die Homiletik, die Lehre von der Predigt – ein Einstieg.
Die jüngste Bezirksapostelversammlung begann mit dem Schlusssegen. Das war nicht das einzige Mal, dass das Thema „Liturgie“ auf der Tagesordnung auftauchte – über Sinn, Zweck und die gültige Veröffentlichung.
Ordinationen, Beauftragungen, Ernennungen und Ruhesetzung – alles war dabei: Mehr als 40 Amtshandlungen zählt die zweite Jahreshälfte 2024 im Kreis der Apostel.
Symbol und Bewahrer der Einheit im Apostolat: Der Stammapostel ist ein Apostel mit besonderem Auftrag. Warum es das braucht, zeigt schon die Bibel – Teil Nummer sieben aus der Podiumsdiskussion vom IJT 2019.
Die Neuapostolische Kirche will ihren Geistlichen bessere Fortbildungsmöglichkeiten bieten – und das weltweit. Deshalb arbeitet die Neuapostolische Kirche International (NAKI) an einem Programm zum E-Learning – erste Einblicke.
Die Bildergalerie im heimischen Wohnzimmer, die dicken Blumensträuße und manch anderes mehr: Ums Apostelamt gab’s auch Personenkult. Warum das damals so war und heute nicht mehr ist – Teil 6 des IJT-Forums.
Versiegelung, Ordination, Gemeindeordnung – ohne Apostolat ist Kirche kaum denkbar. Was das Apostelamt für die Neuapostolische Kirche bedeutet: der fünfte Teil aus der Podiumsdiskussion vom IJT 2019.
Liturgie ist ein offenes Buch in der Neuapostolischen Kirche – spätestens seit heute: Sämtliche Festlegungen für gottesdienstliche Abläufe finden alle Interessierten ab sofort auf der Leitseite nak.org.