Website-Farbe:

world.today

Ein Land, ein Kirchenbezirk

18 03 2025

Author: Andreas Rother

Print
Anhören

Es gilt als längstes Land der Welt, aber der Besuch fällt eher kurz aus. Der Stammapostel reist diese Woche nach Chile – in die Stadt, wo der neuapostolische Glaube ins Land gekommen ist. 

Auf 4200 Kilometern Länge erstreckt sich die Republik Chile entlang der Südwestküste Südamerikas – und das auf einer Breite von durchschnittlich nur 180 Kilometern. Dazu gehört noch „Chile insular“, eine ganze Reihe von Inseln im Pazifischen Ozean, darunter die berühmte Osterinsel.

Chile vereint eine Vielfalt an Landschaften, von der Atacama-Wüste, der trockensten der Welt, im Norden des Landes bis zu den Gletschern und Fjorden Patagoniens im Süden. Außerdem gibt es fruchtbare Täler, aktive Vulkane, Strände, gemäßigte Wälder und große Seen.

Zuhause im Ballungsraum

Das Land zählt knapp 20 Millionen Einwohner, die Hälfte ist unter 35 Jahre alt. Rund elf Prozent der Menschen sind indigener Herkunft. Amtssprache ist spanisch. Religiös sind die Chilenen zu etwa 60 Prozent katholisch orientiert und zu rund 15 Prozent protestantisch. Der Anteil Religionsloser wächst.

Chile gehört zu den führenden Wirtschaftsnationen Südamerikas und liegt beim Pro-Kopf-Einkommen vorne. Finanzielles, politisches und kulturelles Zentrum ist die Metropolregion Santiago in der Landesmitte. Hier allein leben etwa acht Millionen Menschen. Schwerpunkt ist die Hauptstadt Santiago de Chile.

Einwanderer machen den Anfang

In dieser Stadt ist auch das neuapostolische Bekenntnis ins Land gekommen: Familien aus der Schweiz und den Niederlanden fügten sich 1931 zum Kern einer künftigen Gemeinde. 1935 wurde das erste Versammlungslokal angemietet. Und ein Jahr später gründete  Stammapostelhelfer Heinrich Franz Schlaphoff die Gemeinde formell. 

Das erste neuapostolische Kirchengebäude wurde 1984 gebaut, in San Miguel, eine weitere Gemeinde in der Metropolregion. Mittlerweile zählt die Neuapostolische Kirche elf Gemeinden, davon jeweils drei im Norden und Süden des Landes. Seit 1998 ist Chile ein eigener Kirchenbezirk. Zuständiger Apostel für die rund 1100 Kirchenmitglieder ist Claudio Videla aus Argentinien.

Den ersten Besuch eines Stammapostels erlebten die Gläubigen im Jahr 1992 mit Richard Fehr. Dessen Nach-Nachfolger Jean-Luc Schneider ist an diesem Sonntag, 23. März 2025, ebenfalls das erste Mal im Land. Der Gottesdienst in Santiago de Chile wird live in die spanischsprachigen Regionen des Bezirksapostelbereiches Südamerika übertragen.

18 03 2025

Author: Andreas Rother

Print