Viele Lernziele beinhaltet das “Gemeinsam in Christus”-Motto 2022. Ein tiefer Blick in ihre Inhalte kommt von Bezirksapostel Kububa Soko (Sambia). Er erinnert dabei an den Appell Jesu: “Lernet von mir!”
Weiter
Die Dinge klären, zu zweit, nur du und Gott, ganz offen, ganz ehrlich, ganz ohne Vermittler – und so Verlorenes wiederfinden: Dazu lädt der Stammapostel ein, nicht geschäftsmäßig, sondern aus Liebe.
Weiter
Drei Säulen tragen die Entschlafenenwesen der Neuapostolische Kirche. Nummer eins ist die Antwort auf die Frage: Was will Gott? – Dazu hat die Bibel eine Menge zu sagen, nämlich: dass allen Menschen geholfen werde.
Weiter
Seelsorge ist Detailarbeit, in der Zuhören höchste Priorität hat. Seelsorger müssen die Menschen, die sich an sie wenden, verstehen lernen. Deren Gemütsverfassung zu erkennen und mögliche Lösungen auszuloten, ist keine Zauberei. Zuhören bedeutet nicht schweigen, sondern mit dem Herzen reden.
Weiter
Was ist Segen? Wohlergehen auf Erden? Wer das glaubt, bekommt irgendwann das eine oder andere Problem. Doch das Neue Testament hat Neues anzubieten, das das Alte aus dem Alten Testament ablöst – Erläuterungen einer Stammapostel-Predigt.
Weiter
„Ostern erinnert uns daran: Bruder, Schwester, mach dir doch keine Sorgen, der Herr ist da!“ Das ist – in einem Satz zusammengefasst – die Osterbotschaft 2022 von Stammapostel Jean-Luc Schneider. Gepredigt im Ostergottesdienst in Bünde (Deutschland).
Weiter
Wie können wir jemandem nahe sein, ohne in seiner Nähe zu sein? Neue Horizonte öffnen für das Jahresmotto “Gemeinsam in Christus” – Einsichten von Bezirksapostel John Kriel (Südafrika).
Weiter
Manchmal muss man gar nicht lange suchen nach dem verlorenen Schaf. Manchmal reicht dafür ein Blick ins eigene Herz. Doch es gibt einem guten Grund, auf den Ruf des guten Hirten zu hören.
Weiter
Zwischen Ostern und Pfingsten: Die Gottesdienste im Mai beschäftigen sich sowohl mit den Auswirkungen der Auferstehung Jesu als auch mit dem eindrucksvollen Eingreifen des Heiligen Geistes. Ein Überblick über die Gottesdienstthemen im Mai.
Weiter
Das Opfer Jesu – so grausam es war, es zeigt Gottes bedingungslose Liebe zu seinen Kindern. Die Antwort der Gläubigen darauf: zurücklieben. Das war Inhalt der Predigt des Stammapostels am Karfreitag.
Weiter
Sakramente für Entschlafene? Das ergibt nur Sinn, wenn sich Menschen im Tod noch ändern können. Gemessen an der Lehre ihrer Kirche glaubt die Mehrheit der Christen an eine Chance im Jenseits. Doch es gibt große Unterschiede.
Weiter
Warum brauchte es überhaupt einen neuapostolischen Katechismus? Die Antwort gibt ein Blick hinter die Kulissen der Kirchenleitung –Teil zwei des Fachvortrages vom Internationalen Jugendtag 2019.
Weiter
Wer an die Zukunft im Tausendjährigen Friedensreich glaubt, der weiß: Die gute, alte Erde wird noch gebraucht. Und dieses Wissen bringt einen Auftrag mit sich – eine Erinnerung zum „Internationalen Tag der Mutter Erde“ am 22. April.
Weiter
Erkennen, dass man Hilfe braucht, und wissen, wer helfen kann: Das ist aller Lösung Anfang – und erst recht die Grundlage ewiger Erlösung. Doch es bieten sich noch mehr hilfreiche Möglichkeiten, zum Kreuz aufzuschauen.
Weiter
Ein schönes Bild: Jesus sitzt mit seinen Jüngern zu Tisch und reicht den Weinkelch an seinen Nachbarn weiter und der an seinen Nachbarn, bis alle getrunken haben. Für Bezirksapostel Mark Woll (Kanada) ist das ein konkreter Gedanke des Jahresmottos 2022.
Weiter
Der Freitag vor Ostern ist ein stiller Tag. Wer je Trauer empfunden hat weiß, dass Stille guttut. Und getrauert haben die Weggefährten Jesu damals. Sie mussten mitansehen, wie ihr Meister gequält, gekreuzigt, getötet wurde. Diesen Horror erlebten sie aus nächster Nähe…
Weiter
«Ich habe es noch nie so sehr genossen, am Samstag in die Schule zu gehen.» Mit diesen Worten verabschiedete sich Stammapostel Schneider aus Ho (Ghana), wo er am 26. März einen Gottesdienst in der Aula der Mawuli Schule feierte.
Weiter
Sakramente für Entschlafene? Das wäre nicht denkbar ohne die Unsterblichkeit der Seele. Doch dieser Gedanke findet sich in der Bibel nur in Ansätzen – wie das heutige Verständnis vom Leben nach dem Tod geboren wurde.
Weiter
Zwischen Palmsonntag und Karfreitag bekommt Jesus unüblichen Besuch, dem er Großes ankündigt. Es geht um Erniedrigung und Erhöhung und um die Völker der Welt – ein Stück Bibelkunde vom südafrikanischen Sender NAC TV.
Weiter
Ein Urteil ist schnell gefällt. Doch das hilft niemandem. Und wird den Schwierigkeiten so oder so nicht gerecht. Helfen kann, wer genau hinhört: Wie sich bei Schwangerschaftsabbrüchen echte Seelsorge leisten lässt.
Weiter
Spotlight 8/2022: Ein Motto, das gelernt sein will!
Viele Lernziele beinhaltet das “Gemeinsam in Christus”-Motto 2022. Ein tiefer Blick in ihre Inhalte kommt von Bezirksapostel Kububa Soko (Sambia). Er erinnert dabei an den Appell Jesu: “Lernet von mir!” Weiter
Klartext denken, fühlen und reden
Die Dinge klären, zu zweit, nur du und Gott, ganz offen, ganz ehrlich, ganz ohne Vermittler – und so Verlorenes wiederfinden: Dazu lädt der Stammapostel ein, nicht geschäftsmäßig, sondern aus Liebe. Weiter
Sakramente (55): Gottes grenzenlose Liebe
Drei Säulen tragen die Entschlafenenwesen der Neuapostolische Kirche. Nummer eins ist die Antwort auf die Frage: Was will Gott? – Dazu hat die Bibel eine Menge zu sagen, nämlich: dass allen Menschen geholfen werde. Weiter
Seelsorge (24): Leitfaden für eine gelingende Intervention
Seelsorge ist Detailarbeit, in der Zuhören höchste Priorität hat. Seelsorger müssen die Menschen, die sich an sie wenden, verstehen lernen. Deren Gemütsverfassung zu erkennen und mögliche Lösungen auszuloten, ist keine Zauberei. Zuhören bedeutet nicht schweigen, sondern mit dem Herzen reden. Weiter
Gott schafft Neues (3) – Segen
Was ist Segen? Wohlergehen auf Erden? Wer das glaubt, bekommt irgendwann das eine oder andere Problem. Doch das Neue Testament hat Neues anzubieten, das das Alte aus dem Alten Testament ablöst – Erläuterungen einer Stammapostel-Predigt. Weiter
Leben, wie er lebt!
„Ostern erinnert uns daran: Bruder, Schwester, mach dir doch keine Sorgen, der Herr ist da!“ Das ist – in einem Satz zusammengefasst – die Osterbotschaft 2022 von Stammapostel Jean-Luc Schneider. Gepredigt im Ostergottesdienst in Bünde (Deutschland). Weiter
Spotlight 7/2022: Neue Dimensionen des Miteinanders
Wie können wir jemandem nahe sein, ohne in seiner Nähe zu sein? Neue Horizonte öffnen für das Jahresmotto “Gemeinsam in Christus” – Einsichten von Bezirksapostel John Kriel (Südafrika). Weiter
„Ich bleibe trotzdem bei dir!“
Manchmal muss man gar nicht lange suchen nach dem verlorenen Schaf. Manchmal reicht dafür ein Blick ins eigene Herz. Doch es gibt einem guten Grund, auf den Ruf des guten Hirten zu hören. Weiter
Den Heiligen Geist erwarten
Zwischen Ostern und Pfingsten: Die Gottesdienste im Mai beschäftigen sich sowohl mit den Auswirkungen der Auferstehung Jesu als auch mit dem eindrucksvollen Eingreifen des Heiligen Geistes. Ein Überblick über die Gottesdienstthemen im Mai. Weiter
Gottes große Liebe und die Antwort darauf
Das Opfer Jesu – so grausam es war, es zeigt Gottes bedingungslose Liebe zu seinen Kindern. Die Antwort der Gläubigen darauf: zurücklieben. Das war Inhalt der Predigt des Stammapostels am Karfreitag. Weiter
Sakramente (54): Chancen jenseits des Lebens
Sakramente für Entschlafene? Das ergibt nur Sinn, wenn sich Menschen im Tod noch ändern können. Gemessen an der Lehre ihrer Kirche glaubt die Mehrheit der Christen an eine Chance im Jenseits. Doch es gibt große Unterschiede. Weiter
Katechismus 2 – Die Gründe
Warum brauchte es überhaupt einen neuapostolischen Katechismus? Die Antwort gibt ein Blick hinter die Kulissen der Kirchenleitung –Teil zwei des Fachvortrages vom Internationalen Jugendtag 2019. Weiter
Auch als Christ in der Verantwortung
Wer an die Zukunft im Tausendjährigen Friedensreich glaubt, der weiß: Die gute, alte Erde wird noch gebraucht. Und dieses Wissen bringt einen Auftrag mit sich – eine Erinnerung zum „Internationalen Tag der Mutter Erde“ am 22. April. Weiter
Sieben Blickwinkel aufs Kreuz
Erkennen, dass man Hilfe braucht, und wissen, wer helfen kann: Das ist aller Lösung Anfang – und erst recht die Grundlage ewiger Erlösung. Doch es bieten sich noch mehr hilfreiche Möglichkeiten, zum Kreuz aufzuschauen. Weiter
Spotlight 6/2022: Gemeinsam am Tisch des Herrn
Ein schönes Bild: Jesus sitzt mit seinen Jüngern zu Tisch und reicht den Weinkelch an seinen Nachbarn weiter und der an seinen Nachbarn, bis alle getrunken haben. Für Bezirksapostel Mark Woll (Kanada) ist das ein konkreter Gedanke des Jahresmottos 2022. Weiter
Zum stillen Freitag: Eli, Eli, lama asabtani
Der Freitag vor Ostern ist ein stiller Tag. Wer je Trauer empfunden hat weiß, dass Stille guttut. Und getrauert haben die Weggefährten Jesu damals. Sie mussten mitansehen, wie ihr Meister gequält, gekreuzigt, getötet wurde. Diesen Horror erlebten sie aus nächster Nähe… Weiter
Du bist nicht allein!
«Ich habe es noch nie so sehr genossen, am Samstag in die Schule zu gehen.» Mit diesen Worten verabschiedete sich Stammapostel Schneider aus Ho (Ghana), wo er am 26. März einen Gottesdienst in der Aula der Mawuli Schule feierte. Weiter
Sakramente (53): Unterwegs zur Unsterblichkeit
Sakramente für Entschlafene? Das wäre nicht denkbar ohne die Unsterblichkeit der Seele. Doch dieser Gedanke findet sich in der Bibel nur in Ansätzen – wie das heutige Verständnis vom Leben nach dem Tod geboren wurde. Weiter
Der erlösende Widerspruch
Zwischen Palmsonntag und Karfreitag bekommt Jesus unüblichen Besuch, dem er Großes ankündigt. Es geht um Erniedrigung und Erhöhung und um die Völker der Welt – ein Stück Bibelkunde vom südafrikanischen Sender NAC TV. Weiter
Seelsorge (23): „Ja“ zu beiden Seelen und Leben
Ein Urteil ist schnell gefällt. Doch das hilft niemandem. Und wird den Schwierigkeiten so oder so nicht gerecht. Helfen kann, wer genau hinhört: Wie sich bei Schwangerschaftsabbrüchen echte Seelsorge leisten lässt. Weiter