Regieren, das heißt auch: über das eigene Leben, die eigene Person und die eigene Zukunft zu bestimmen. Die Kraft und Weisheit dazu gibt Jesus selbst – das vierte und letzte Video aus dem Neujahrsgottesdienst mit dem Stammapostel.
Weiter
Man feiert Weihnachten und Ostern. Ist das noch mehr als Tradition? Man kennt die Probleme und ihre Lösungen. Wer braucht da einen Erlöser? – Allerdings: Zu bleibendem Glück und Frieden führt nur ein Weg.
Weiter
Nach zwei plakativen Slogans „Christus – unsere Zukunft!“ und „Gemeinsam in Christus“ folgte dieses Jahr ein etwas anspruchsvolleres Motto: „Mit Christus dienen und regieren“. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen – genauso wie bei den entsprechenden Logos.
Weiter
Regieren. Das ist der zweite Teil der Jahreslosung 2023. Doch da geht es nicht um Machtausübung über andere, sondern darum, sich selbst zu beherrschen – das dritte von vier Videos aus dem Neujahrsgottesdienst.
Weiter
Ein Gottesdienst bringt Licht ins Dunkel: Stammapostel Jean-Luc Schneider erleuchtete die Gemeinde in Saxonsea (Südafrika) kurz vor Weihnachten mit dem Licht Jesu Christi.
Weiter
Einiges zu sagen hat die Bibel über das Verhältnis und Verantwortung von Mann und Frau. Welche lehrmäßigen Schlussfolgerungen zieht die Neuapostolische Kirche daraus? – Hier die entsprechenden Passagen aus Katechismus und Lehrschreiben.
Weiter
Dienen: Das ist die eine Hälfte der Jahreslosung 2023. Und das fängt mit dem Gottesdienst an. Denn der ist eigentlich nicht dafür da, dass Gott den Menschen dient – das zweite von vier Videos aus dem Neujahrsgottesdienst mit dem Stammapostel.
Weiter
Am 27. November, einen Tag nach dem Gottesdienst in Orhei, diente Stammapostel Schneider den Geschwistern in Chisinau. Auch ukrainische Flüchtlinge waren Teil der Gemeinde, denn einige Räumlichkeiten der Kirche wurden zu deren Unterbringung umfunktioniert.
Weiter
„Mit Christus dienen und regieren“ – so lautet das Jahresmotto 2023. Was dahinter steckt, das erläuterte der Stammapostel beim Neujahrsgottesdienst. Am Anfang steht eine Zeitreise – das erste von vier Videos.
Weiter
Der Mann „soll“ Herr über die Frau sein – ein paar Worte aus 1. Mose führen manche gegen die Frauenordination an. Doch Gott formuliert hier weder Schöpferwillen noch Gebot, sondern prognostiziert Folgen des Sündenfalls. Das zeigt ein genauer Blick in die Bibel.
Weiter
Was hat göttliches Heil mit Fahrradfahren zu tun? Darauf findet sich beim alten Propheten Micha eine Antwort. Es geht um schlimme Zeiten, die hilfreiche Einstellung und eine klare Entscheidung.
Weiter
Jesus kann man überall erleben: im Alltag, in der Gemeinde, in Notsituationen – das vermitteln die Gottesdienste im Januar. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten sie die Beziehung der Gläubigen zu ihrem Herrn Jesus Christus.
Weiter
Es ist der Plan Gottes für die Seinen: „Mit Christus dienen und regieren“ – so lautet auch die Jahreslosung 2023 für die Neuapostolische Kirche weltweit. Wie wenig das mit Macht und Herrschen zu tun hat, das erläutert der Stammapostel in der Neujahrsansprache.
Weiter
Wie lässt sich die jeweilige Jahreslosung des Stammapostels der Neuapostolischen Kirche in Alltag und Gemeindeleben umsetzen? Impulse dafür kommen von den weltweit tätigen Bezirksaposteln in der Serie „spotlight“. Die Artikel sind rechts verlinkt.
Weiter
„Gemeinsam in Christus“ – das gibt’s nicht umsonst. Das schenkt aber unendlich mehr Kraft, als es kostet. Zum Abschluss die Highlights aus den Spotlights der Bezirksapostel zum Jahresmotto 2022.
Weiter
2022 wird in die neuapostolischen Geschichtsbücher eingehen. Denn erstmals hat die Kirche eine rund 160 Jahre alte Frage lehrmäßig beantwortet. Das wirkt sich ab 2023 aus – mit der Möglichkeit zur Ordination von Frauen.
Weiter
An die 60 Gottesdienste hat der Stammapostel im Jahr 2022 gehalten. Und fand immer die passenden Worte – mal um zu Trost zu spenden, mal um Klarheit zu schaffen: die Botschaft des Monats von Januar bis Dezember.
Weiter
Ein Wort, das Fleisch wird? Was soll das denn sein? Der Schlüssel dazu findet sich ganz am Anfang des Johannes-Evangeliums. Dieser berühmte Prolog spricht vom „lógos“, das „mitten unter uns“ wohnt – und das hat jede Menge mit Weihnachten zu tun.
Weiter
Jesus Christus und seine Gemeinde: Wie funktioniert diese Beziehung? Aufschluss versprechen Bibelworte, in denen es um Haupt, Leib und Füße geht. Und diese Verse geben selbst erst einmal Rätsel auf.
Weiter
Dienen und regieren: die Zukunft bestimmen
Regieren, das heißt auch: über das eigene Leben, die eigene Person und die eigene Zukunft zu bestimmen. Die Kraft und Weisheit dazu gibt Jesus selbst – das vierte und letzte Video aus dem Neujahrsgottesdienst mit dem Stammapostel. Weiter
„Das Feuer muss weiterbrennen“
Man feiert Weihnachten und Ostern. Ist das noch mehr als Tradition? Man kennt die Probleme und ihre Lösungen. Wer braucht da einen Erlöser? – Allerdings: Zu bleibendem Glück und Frieden führt nur ein Weg. Weiter
Die Krone als exklusives Herrschersymbol?
Nach zwei plakativen Slogans „Christus – unsere Zukunft!“ und „Gemeinsam in Christus“ folgte dieses Jahr ein etwas anspruchsvolleres Motto: „Mit Christus dienen und regieren“. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen – genauso wie bei den entsprechenden Logos. Weiter
Dienen und regieren: Herrschen über die Sünde
Regieren. Das ist der zweite Teil der Jahreslosung 2023. Doch da geht es nicht um Machtausübung über andere, sondern darum, sich selbst zu beherrschen – das dritte von vier Videos aus dem Neujahrsgottesdienst. Weiter
Eine mutige Frau tritt vor
Es ist die Geschichte vom Mut einer Frau: Ester tritt vor den König, obwohl ihr damit die Todesstrafe droht. Und das zweimal. Weiter
Jesus erhellt das Dunkel
Ein Gottesdienst bringt Licht ins Dunkel: Stammapostel Jean-Luc Schneider erleuchtete die Gemeinde in Saxonsea (Südafrika) kurz vor Weihnachten mit dem Licht Jesu Christi. Weiter
Das Amt (22): Mann und Frau – was die Kirche lehrt
Einiges zu sagen hat die Bibel über das Verhältnis und Verantwortung von Mann und Frau. Welche lehrmäßigen Schlussfolgerungen zieht die Neuapostolische Kirche daraus? – Hier die entsprechenden Passagen aus Katechismus und Lehrschreiben. Weiter
Dienen und regieren: Gott dienen im Gottesdienst
Dienen: Das ist die eine Hälfte der Jahreslosung 2023. Und das fängt mit dem Gottesdienst an. Denn der ist eigentlich nicht dafür da, dass Gott den Menschen dient – das zweite von vier Videos aus dem Neujahrsgottesdienst mit dem Stammapostel. Weiter
Gottes Plan – kein Geheimnis
Am 27. November, einen Tag nach dem Gottesdienst in Orhei, diente Stammapostel Schneider den Geschwistern in Chisinau. Auch ukrainische Flüchtlinge waren Teil der Gemeinde, denn einige Räumlichkeiten der Kirche wurden zu deren Unterbringung umfunktioniert. Weiter
Dienen und regieren: Hinweise aus der Zukunft
„Mit Christus dienen und regieren“ – so lautet das Jahresmotto 2023. Was dahinter steckt, das erläuterte der Stammapostel beim Neujahrsgottesdienst. Am Anfang steht eine Zeitreise – das erste von vier Videos. Weiter
Das Amt (21): Das vermeintliche Gesetz
Der Mann „soll“ Herr über die Frau sein – ein paar Worte aus 1. Mose führen manche gegen die Frauenordination an. Doch Gott formuliert hier weder Schöpferwillen noch Gebot, sondern prognostiziert Folgen des Sündenfalls. Das zeigt ein genauer Blick in die Bibel. Weiter
„Das ist das Einzige, das zählt“
Was hat göttliches Heil mit Fahrradfahren zu tun? Darauf findet sich beim alten Propheten Micha eine Antwort. Es geht um schlimme Zeiten, die hilfreiche Einstellung und eine klare Entscheidung. Weiter
Mit Jesus auf Du und Du
Jesus kann man überall erleben: im Alltag, in der Gemeinde, in Notsituationen – das vermitteln die Gottesdienste im Januar. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten sie die Beziehung der Gläubigen zu ihrem Herrn Jesus Christus. Weiter
Motto 2023: Mit Christus dienen und regieren
Es ist der Plan Gottes für die Seinen: „Mit Christus dienen und regieren“ – so lautet auch die Jahreslosung 2023 für die Neuapostolische Kirche weltweit. Wie wenig das mit Macht und Herrschen zu tun hat, das erläutert der Stammapostel in der Neujahrsansprache. Weiter
2022: Gemeinsam in Christus
Wie lässt sich die jeweilige Jahreslosung des Stammapostels der Neuapostolischen Kirche in Alltag und Gemeindeleben umsetzen? Impulse dafür kommen von den weltweit tätigen Bezirksaposteln in der Serie „spotlight“. Die Artikel sind rechts verlinkt. Weiter
Gemeinsam in Christus – macht stark
„Gemeinsam in Christus“ – das gibt’s nicht umsonst. Das schenkt aber unendlich mehr Kraft, als es kostet. Zum Abschluss die Highlights aus den Spotlights der Bezirksapostel zum Jahresmotto 2022. Weiter
Frauenordination kann kommen
2022 wird in die neuapostolischen Geschichtsbücher eingehen. Denn erstmals hat die Kirche eine rund 160 Jahre alte Frage lehrmäßig beantwortet. Das wirkt sich ab 2023 aus – mit der Möglichkeit zur Ordination von Frauen. Weiter
Trösten und klären – die Gottesdienste 2022
An die 60 Gottesdienste hat der Stammapostel im Jahr 2022 gehalten. Und fand immer die passenden Worte – mal um zu Trost zu spenden, mal um Klarheit zu schaffen: die Botschaft des Monats von Januar bis Dezember. Weiter
Christi Geburt schenkt Freiheit, Frieden, Liebe
Ein Wort, das Fleisch wird? Was soll das denn sein? Der Schlüssel dazu findet sich ganz am Anfang des Johannes-Evangeliums. Dieser berühmte Prolog spricht vom „lógos“, das „mitten unter uns“ wohnt – und das hat jede Menge mit Weihnachten zu tun. Weiter
Gott zeigen – in Hülle und Fülle
Jesus Christus und seine Gemeinde: Wie funktioniert diese Beziehung? Aufschluss versprechen Bibelworte, in denen es um Haupt, Leib und Füße geht. Und diese Verse geben selbst erst einmal Rätsel auf. Weiter