Glaube

Die Sache mit dem Mantel

Mit den Nächsten teilen – ist doch ganz einfach, oder? Nun theoretisch schon. Und in der Praxis? Antwort gibt eine Geschichte aus Afrika. Weiter


„Lieben, weil wir an die Liebe glauben“

Beide glaubten und liebten sie, und doch waren sie sehr unterschiedlich. Zwei Jünger führte der Stammapostel als Vorbilder vor Augen – in einem Gottesdienst nicht nur für Geistliche. Weiter


Wenn die Dürre vertreibt

Derzeit verlassen laut Schätzungen der UNO-Flüchtlingshilfe rund 30 Millionen Menschen wegen extremen Wetterereignissen und Naturkatastrophen ihre Heimat. Betroffen sind die Ärmsten, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Ein Klimaflüchtling war auch Elia, als er mit nichts vor einer stand, die auch fast nichts hatte. Weiter


Permanente Freude im Herzen

Einen dauerhaften Grund zur Freude nannte Stammapostel Jean-Luc Schneider in einem Gottesdienst: Gott liebt seine Kinder so, wie er Jesus liebt. Wie sich das zeigt und wie man an der Freude teilhaben kann. Weiter


Am Ende lacht das Wunder

An die göttliche Verheißung zu glauben, wurde für diese Frau immer schwerer: Die Erfüllung dauerte viel zu lange und die Zeit wurde immer knapper. Um so größer war das Wunder, das Gott ihr schenkte. Weiter


Rückblende (4): Noch einmal probieren

Was hat in den letzten Tagen, Monaten, Jahren die eigenen Entscheidungen bestimmt? Es gibt einen Augenblick im Gottesdienst, wo Gott diese Frage stellt – und ein Angebot macht: der Abschluss der Pfingstrückschau. Weiter


Spotlight 12/2024: Wirksam und intensiv

Als Bezirksapostel des riesigen Arbeitsgebiets Südostasien hat Edy Isnugroho schon einiges erlebt. Wie intensive Gebete wirken, vermittelt er in seinem Spotlight zum Jahresmotto anhand persönlicher Erfahrungen. Weiter


Die Botschaft weitertragen

Thomas sollte Jesu Wunden berühren, andere durften den Auferstandenen nicht anfassen. Die einen haben den Herrn sofort erkannt, andere erst bei bestimmten Handlungen. Die Widersprüche in der Auferstehungsgeschichte erklärte der Stammapostel an Ostern. Weiter


Apostolisch auf doppelte Weise

Was ist ein Apostel? Was ist apostolisch? Und warum ist das wichtig für alle christlichen Kirchen? Diese Fragen stellt der Gedenktag, den Anglikaner, Katholiken, Orthodoxe und Protestanten am 11. Juni begehen – den Barnabas-Tag. Weiter


Rückblende (3): Erlösung auf ewig

Manche predigen ein Wohlstandsevangelium: Wer gesund, glücklich und reich sein will auf Erden, der müsse nur an Jesus glauben. Doch die wahre Erlösung ist das ewige Leben, betont Bezirksapostel Edy Isnugroho an Pfingsten 2024. Weiter


In Jesu Namen beten

In seinen letzten Stunden suchte Jesus immer wieder die Verbindung zu seinem Vater. Was diese Gebete beinhalteten und wie sich die Gläubigen heute daran orientieren sollten, das führte der Stammapostel in seiner Predigt zum Karfreitag aus. Weiter


Rückblende (2): Das Evangelium als Filter

Mit Gewissen und Verstand: Täglich treffen Menschen Entscheidungen. Wer sein Leben aufs wirkliche Wichtige ausrichtet, der baut einen zusätzlichen Filter ein. Das erläutere Bezirksapostel Enrique Minio im Pfingstgottesdienst. Weiter


Gott dienen im Gottesdienst

Vier verschiedene Arten, Gott zu dienen – darum geht es in den Gottesdiensten der ersten vier Juni-Sonntage. Und der fünfte Feiertag dreht sich um die Dienste, die Gott ganz bestimmten Menschen leistet. Weiter


Vorbereitung auf den großen Tag

Die Liebe feiern: Das taten die Glaubensgeschwister in Chiang Mai (Thailand) mit dem Stammapostel. Er brachte Bilder von Verlobten und Hochzeiten mit und erzählte von der großen Hochzeit im Himmel. Weiter


Spotlight 11/2024: Auch schweigen ist eine Antwort

Beten wirkt! Nicht jede Bitte wird erfüllt, aber jedes Gebet wird beantwortet. Davon ist Bezirksapostel Kububa Soko (Sambia, Malawi, Simbabwe) überzeugt. Wie sich die Antworten deuten lassen, erläutert er in seinem Spotlight zum Jahresmotto. Weiter


Rückblende (1): Aufs wirklich Wichtige ausrichten

Mehr Theorie als Praxis, mehr Wort als Tat: Manchmal lahmt das Glaubensleben – eine Gefahr fürs eigene Seelenheil. Was sich dagegen tun lässt, erklärte der Stammapostel im Pfingstgottesdienst – die Rückblende. Weiter


Momentaufnahmen (5): Glauben im Fokus

Auf die Grundelemente des Glaubens fokussieren und diese ins Alltagsleben einbauen: Das ist die Pfingstbotschaft 2024 – der Foto-Fokus aus dem Gottesdienst in Luzern (Schweiz). Weiter


Das Leben aufs Fundament bauen

„Lasst uns fokussieren auf die Grundelemente unseres Glaubens!“ Dazu hat Stammapostel Jean-Luc Schneider beim Pfingstgottesdienst 2024 aufgerufen – und genau erklärt, worum es dabei geht und wie das geht. Weiter


Heiliger Geist hoch zehn

Weihnachten feiert die Geburt Jesu. Karfreitag und Oster feiern seinen Tod und seine Auferstehung. Aber Pfingsten? Was bedeutet die Ausgießung des Heiligen Geistes konkret? Antworten aus den zehn jüngsten Pfingstgottesdiensten. Weiter


Momentaufnahmen (2): Gastspiel im Umland (update)

Wenn das oberste Entscheidungsgremium der Neuapostolischen Kirche tagt, dann haben auch die Gemeinden in der Nähe des Tagungsortes etwas davon: Zum Wochengottesdienst schwärmten jetzt wieder die Bezirksapostel in die Umgebung aus. Weiter


Top-Video