Mit ihren Fragen an die Bibel ist die Neuapostolische Kirche einem klar formulierten Fahrplan gefolgt: Welche Antworten die Stationen brachten und was am Ziel noch zu tun war – der Entscheidungsweg zur Frauenordination im Überblick.
Weiter
Eine echte Führungspersönlichkeit und ein wahrer Freund: Mit bewegten und bewegenden Worten hat Stammapostel Jean-Luc Schneider den US-amerikanischen Bezirksapostel Leonard R. Kolb in den Ruhestand verabschiedet.
Weiter
„Du sollst erleben: Der liebe Gott steht dahinter. Er ist mit dir“ – das versicherte Stammapostel Jean-Luc Schneider dem neuen Bezirksapostelhelfer für die Schweiz, Thomas Deubel.
Weiter
Am kommenden Sonntag, 24. September 2023, wird Bezirksapostel Leonard R. Kolb (1956) in den Ruhestand verabschiedet. Beeindruckende 50 Jahre diente er als Geistlicher der Neuapostolischen Kirche.
Weiter
Die kulturelle Vielfalt in neuapostolischen Gottesdiensten ist um eine Facette reicher: Die Gemeinden in Luxemburg können die Liturgie in ihrer Muttersprache feiern – den Anstoß dazu hat quasi die Landesregierung gegeben.
Weiter
Bei der Prävention gegen sexuellen Missbrauch lässt die Neuapostolische Kirche nicht locker: Jüngstes Beispiel ist die Einführung eines verbindlichen Verhaltenskodex in der Gebietskirche Westdeutschland.
Weiter
Gleich zwei große Ereignisse haben für das Schweizer Hilfswerk NAK-Diakonia im Jahr 2022 kräftig zu Buche geschlagen. Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht zeigt, wie nah Freude und Leid manchmal beisammen liegen.
Weiter
Hat die Neuapostolische Kirche bis letztes Jahr tatsächlich nur Männer ins geistliche Amt ordiniert? Und was ist mit den Diakonissen, die 80 Jahre lang in Europa, Amerika und Afrika aktiv waren? – Zahlen, Daten und Fakten als ersten Überblick.
Weiter
Hauptsächlich im Kontinent Afrika ordinierte der Stammapostel im ersten Halbjahr 2023 neue Apostel. Immerhin zwei Ordinationen gab es auf anderen Kontinenten: Eine in Amerika und eine in Europa.
Weiter
Sie sind die drei Neuen in der Bezirksapostelversammlung: heute Helfer und morgen Kirchenleiter; Zeit, sie näher kennen zu lernen. Den Abschluss macht der Südafrikaner – drei Fragen an: Bezirksapostelhelfer Peter Lambert.
Weiter
Sie sind die drei Neuen in der Bezirksapostelversammlung: heute Helfer und morgen Kirchenleiter; Zeit, sie näher kennen zu lernen. Dieses Mal im Gespräch ist der US-Amerikaner – drei Fragen an: Bezirksapostelhelfer John Schnabel.
Weiter
Sie sind die drei Neuen in der Bezirksapostelversammlung: heute Helfer und morgen Kirchenleiter; Zeit, sie näher kennen zu lernen. Den Anfang macht der Westdeutsche – drei Fragen an: Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel.
Weiter
Jetzt bekommt auch die Schweiz einen Bezirksapostelhelfer – als designierter Amtsnachfolger des Bezirksapostels Jürg Zbinden. Das ist die vierte derartige Ernennung in kurzer Zeit. Der Neue ist Schweizer und arbeitet schon in der Organisation des Bezirksapostelbereichs.
Weiter
Kirche? Das ist nicht nur Glaube, Lehre und Gemeinde. Das ist auch Organisation. Nach welchen Prinzipien ist die Institution zu leiten? Und wie lässt sich das weltweit verwirklichen? Damit beschäftigen sich die Kirchenleiter jetzt.
Weiter
Am Ende war es nur noch ein einziger Link, der sich änderte: Die freitägliche Liste zu Video-Gottesdiensten wird nach rund drei Jahren nicht mehr gebraucht, zum Glück – der Rückblick auf eine bewegte Zeit.
Weiter
Arbeiten mit Herz, Seele und Verstand: Beim Pfingsttreffen 2023 in Kapstadt gehören die Tage zwei und drei den Beratungen in der Bezirksapostelversammlung. Ein Kamera-Blick hinter die Kulissen der Kirchenleitung.
Weiter
„Ich nehme am Gottesdienst teil“ – auch so ein Post in den Sozialen Medien ist Bekenntnis. Auch wenn der Gottesdienst von zuhause aus gefeiert wird. Dank IPTV ist das heute möglich.
Weiter
Mache Gemeinden kommen unter einem Baum zusammen, andere treffen sich in Wohnungen und wieder andere in einer großen Kirche – und alle feiern Gottesdienst. Und wer mal nicht vor Ort sein kann, der kann den Gottesdienst in den eigenen vier Wänden erleben.
Weiter
Dabei sein beim Pfingstfest 2023: Das können neuapostolische Christen aus aller Welt gleich doppelt. Denn neben dem Zentralgottesdienst geht auch das Konzert live auf Sendung. Und für ihre Musik sind die Gastgeber ziemlich berühmt.
Weiter
Urlaub im Ausland, doch der Gottesdienst kann trotzdem in der Muttersprache gehört werden – Online-Gottesdienste machen es möglich. Oft kann man sogar den Gottesdienst in der Heimatgemeinde schauen, wenn man gerade nicht dort sein kann.
Weiter
Das Amt (36): Endstation Entscheidung
Mit ihren Fragen an die Bibel ist die Neuapostolische Kirche einem klar formulierten Fahrplan gefolgt: Welche Antworten die Stationen brachten und was am Ziel noch zu tun war – der Entscheidungsweg zur Frauenordination im Überblick. Weiter
Ein Mann des Glaubens und der Liebe
Eine echte Führungspersönlichkeit und ein wahrer Freund: Mit bewegten und bewegenden Worten hat Stammapostel Jean-Luc Schneider den US-amerikanischen Bezirksapostel Leonard R. Kolb in den Ruhestand verabschiedet. Weiter
„Alle lieben, wie sie sind“
„Du sollst erleben: Der liebe Gott steht dahinter. Er ist mit dir“ – das versicherte Stammapostel Jean-Luc Schneider dem neuen Bezirksapostelhelfer für die Schweiz, Thomas Deubel. Weiter
Ein halbes Jahrhundert als Geistlicher
Am kommenden Sonntag, 24. September 2023, wird Bezirksapostel Leonard R. Kolb (1956) in den Ruhestand verabschiedet. Beeindruckende 50 Jahre diente er als Geistlicher der Neuapostolischen Kirche. Weiter
Die Liturgie spricht Luxemburgisch
Die kulturelle Vielfalt in neuapostolischen Gottesdiensten ist um eine Facette reicher: Die Gemeinden in Luxemburg können die Liturgie in ihrer Muttersprache feiern – den Anstoß dazu hat quasi die Landesregierung gegeben. Weiter
Selbstverpflichtung hilft Kinderschutz
Bei der Prävention gegen sexuellen Missbrauch lässt die Neuapostolische Kirche nicht locker: Jüngstes Beispiel ist die Einführung eines verbindlichen Verhaltenskodex in der Gebietskirche Westdeutschland. Weiter
Zwischen Neustart und Nothilfe
Gleich zwei große Ereignisse haben für das Schweizer Hilfswerk NAK-Diakonia im Jahr 2022 kräftig zu Buche geschlagen. Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht zeigt, wie nah Freude und Leid manchmal beisammen liegen. Weiter
Das Amt (33): Die verschwundene Tradition
Hat die Neuapostolische Kirche bis letztes Jahr tatsächlich nur Männer ins geistliche Amt ordiniert? Und was ist mit den Diakonissen, die 80 Jahre lang in Europa, Amerika und Afrika aktiv waren? – Zahlen, Daten und Fakten als ersten Überblick. Weiter
Veränderungen im Apostelkreis (1/2023)
Hauptsächlich im Kontinent Afrika ordinierte der Stammapostel im ersten Halbjahr 2023 neue Apostel. Immerhin zwei Ordinationen gab es auf anderen Kontinenten: Eine in Amerika und eine in Europa. Weiter
„Im Rückblick sehe ich die Hand des Herrn“
Sie sind die drei Neuen in der Bezirksapostelversammlung: heute Helfer und morgen Kirchenleiter; Zeit, sie näher kennen zu lernen. Den Abschluss macht der Südafrikaner – drei Fragen an: Bezirksapostelhelfer Peter Lambert. Weiter
„Da ist Gold – und ich kann’s teilen“
Sie sind die drei Neuen in der Bezirksapostelversammlung: heute Helfer und morgen Kirchenleiter; Zeit, sie näher kennen zu lernen. Dieses Mal im Gespräch ist der US-Amerikaner – drei Fragen an: Bezirksapostelhelfer John Schnabel. Weiter
„Sag Ja, denn Gott wird da sein“
Sie sind die drei Neuen in der Bezirksapostelversammlung: heute Helfer und morgen Kirchenleiter; Zeit, sie näher kennen zu lernen. Den Anfang macht der Westdeutsche – drei Fragen an: Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel. Weiter
Vom Sekretär zum Helfer
Jetzt bekommt auch die Schweiz einen Bezirksapostelhelfer – als designierter Amtsnachfolger des Bezirksapostels Jürg Zbinden. Das ist die vierte derartige Ernennung in kurzer Zeit. Der Neue ist Schweizer und arbeitet schon in der Organisation des Bezirksapostelbereichs. Weiter
Der Kompass für die Steuerleute
Kirche? Das ist nicht nur Glaube, Lehre und Gemeinde. Das ist auch Organisation. Nach welchen Prinzipien ist die Institution zu leiten? Und wie lässt sich das weltweit verwirklichen? Damit beschäftigen sich die Kirchenleiter jetzt. Weiter
Wie der Gottesdient weiterhin zum Gläubigen kommt
Am Ende war es nur noch ein einziger Link, der sich änderte: Die freitägliche Liste zu Video-Gottesdiensten wird nach rund drei Jahren nicht mehr gebraucht, zum Glück – der Rückblick auf eine bewegte Zeit. Weiter
Kirchenleitung bei der Arbeit
Arbeiten mit Herz, Seele und Verstand: Beim Pfingsttreffen 2023 in Kapstadt gehören die Tage zwei und drei den Beratungen in der Bezirksapostelversammlung. Ein Kamera-Blick hinter die Kulissen der Kirchenleitung. Weiter
Bekennen
„Ich nehme am Gottesdienst teil“ – auch so ein Post in den Sozialen Medien ist Bekenntnis. Auch wenn der Gottesdienst von zuhause aus gefeiert wird. Dank IPTV ist das heute möglich. Weiter
Gottes Wort erreicht seine Kinder überall
Mache Gemeinden kommen unter einem Baum zusammen, andere treffen sich in Wohnungen und wieder andere in einer großen Kirche – und alle feiern Gottesdienst. Und wer mal nicht vor Ort sein kann, der kann den Gottesdienst in den eigenen vier Wänden erleben. Weiter
Ein Pfingsten mit doppelter Ausstrahlung
Dabei sein beim Pfingstfest 2023: Das können neuapostolische Christen aus aller Welt gleich doppelt. Denn neben dem Zentralgottesdienst geht auch das Konzert live auf Sendung. Und für ihre Musik sind die Gastgeber ziemlich berühmt. Weiter
Weit weg und doch so nah
Urlaub im Ausland, doch der Gottesdienst kann trotzdem in der Muttersprache gehört werden – Online-Gottesdienste machen es möglich. Oft kann man sogar den Gottesdienst in der Heimatgemeinde schauen, wenn man gerade nicht dort sein kann. Weiter