Fallzahlen steigen und sinken, behördliche Anordnungen verschärfen und lockern sich – überall auf der Welt wird die Corona-Pandemie anders erlebt. Das Angebot der Telefon- und Video-Gottesdienste steht fest.
Weiter
In Pandemie-Zeiten sind sie ein verlässliches Angebot: zentrale Video-Gottesdienste, aus vielen Zeitzonen und Ländern. – In der wöchentlichen Übersicht sind alle Veränderungen berücksichtigt.
Weiter
Aus einem Aufeinander-Zugehen wird ein Miteinander-Weitergehen. In den vergangenen 22 Jahren hat sich in der Ökumene-Arbeit der Neuapostolischen Kirche viel getan. Einer, der in diesem Bereich viel geleistet hat, ist jetzt zurückgetreten.
Weiter
Die Auswirkungen des Osterfests sind noch lange nicht vorbei. Noch immer steht die Freude über Jesu Auferstehung im Mittelpunkt. Auch der Gottesdienst am Sonntag beschäftigt sich damit.
Weiter
Noch hält die Pandemie viele Gläubige vom Gottesdienstbesuch fern. Das Wort Gottes kann trotzdem empfangen werden. Denn Gott reicht mit seinem Wort ohne weiteres über jedes Kirchengebäude hinaus.
Weiter
Auf das Leben folgt der Tod – Jesus drehte die Gleichung um. Wenige Tage nach seinem Tod kehrte er lebendig zurück. Die scheinbare Niederlage wurde zum Sieg.
Weiter
Vollgepackt mit Information und Inspiration: Das ist die Ausgabe 2/2022 des neuapostolischen Mitgliedermagazins „community“, die ab heute verfügbar ist – der Inhalt im Überblick.
Weiter
Fallzahlen steigen und sinken, behördliche Anordnungen verschärfen und lockern sich – überall auf der Welt wird die Corona-Pandemie anders erlebt. Das Angebot der Telefon- und Video-Gottesdienste steht fest.
Weiter
Trotz Corona ist Vieles möglich: Dazu gehört auch der gemeinsame Video-Gottesdienst am Sonntag. – nac.today bietet wöchentlich die Übersicht über das weltweite Streaming-Angebot.
Weiter
Es ist die erste umfassende systematische Darlegung des neuapostolischen Glaubens. Doch der Katechismus ist nicht vom Himmel gefahren. Einen Vorläufer hat fast jeder zu Hause. Der Auftakt zum IJT-Fachvortrag in sieben Video-Teilen.
Weiter
Geänderte YouTube-Links, Gottesdienste an Feiertagen – nac.today bietet jeden Freitag eine aktuelle Übersicht über die zentralen Video-Gottesdienste.
Weiter
Zeit zur Besinnung, Zeit in die Kirche zu kommen. Nicht überall und nicht jedem ist das möglich. Nac.today bietet wie jede Woche die Übersicht über die Online-Gottesdienste.
Weiter
Die Artikel zu den Links für die Videogottesdienste am Sonntag haben die Hundertermarke geknackt. Seit einhundert Wochen finden die Glaubensgeschwister die Links zu den Videogottesdiensten auf nac.today. Meist verlässlich.
Weiter
Die Neuapostolische Kirche überträgt auf allen Erdteilen Gottesdienste per Live-Stream. Kirchenmitglieder und Interessierte sind zu diesen öffentlichen Feiern auf YouTube herzlich eingeladen.
Weiter
Damit sind die Sonntagsgottesdienste im Februar überschrieben. Ob man sich auf den Weg zur Kirche oder in die Küche macht, wo der Laptop steht, ist dabei weniger wichtiger als die Tatsache, das Wort Gottes zu hören.
Weiter
Immer wieder sonntags öffnen sich – wo es möglich ist – die Kirchentüren zum Gottesdienst. Wenn der Gottesdienst lieber von Zuhause miterlebt werden möchte, bietet nac.today den Überblick der Übertragungen. Zum sechsundneunzigsten Mal.
Weiter
Auch der Bezirksapostel ist zur Ordination bevollmächtigt. Das galt schon immer, aber im Jahr 2021 mussten viele Bezirksapostel davon Gebrauch machen, weil der Stammapostel aufgrund der Pandemie nicht viel reisen konnte.
Weiter
‚Zuhause beten‘ – das heißt keinesfalls, dass der einzelne alleine ist. Es macht Besonnenheit deutlich, zeigt aber auch die große Gemeinde, die den Gottesdiensten in Zeiten der Pandemie einen hohen Stellenwert zuspricht.
Weiter
Gottesdienst feiern
Fallzahlen steigen und sinken, behördliche Anordnungen verschärfen und lockern sich – überall auf der Welt wird die Corona-Pandemie anders erlebt. Das Angebot der Telefon- und Video-Gottesdienste steht fest. Weiter
Bewährt und aktuell
In Pandemie-Zeiten sind sie ein verlässliches Angebot: zentrale Video-Gottesdienste, aus vielen Zeitzonen und Ländern. – In der wöchentlichen Übersicht sind alle Veränderungen berücksichtigt. Weiter
Den Weg gemeinsam gehen
Aus einem Aufeinander-Zugehen wird ein Miteinander-Weitergehen. In den vergangenen 22 Jahren hat sich in der Ökumene-Arbeit der Neuapostolischen Kirche viel getan. Einer, der in diesem Bereich viel geleistet hat, ist jetzt zurückgetreten. Weiter
Ostern ausklingen lassen
Die Auswirkungen des Osterfests sind noch lange nicht vorbei. Noch immer steht die Freude über Jesu Auferstehung im Mittelpunkt. Auch der Gottesdienst am Sonntag beschäftigt sich damit. Weiter
Gott ist überall
Noch hält die Pandemie viele Gläubige vom Gottesdienstbesuch fern. Das Wort Gottes kann trotzdem empfangen werden. Denn Gott reicht mit seinem Wort ohne weiteres über jedes Kirchengebäude hinaus. Weiter
Tod und Leben
Auf das Leben folgt der Tod – Jesus drehte die Gleichung um. Wenige Tage nach seinem Tod kehrte er lebendig zurück. Die scheinbare Niederlage wurde zum Sieg. Weiter
Zum Palmsonntag
Ein König zieht auf einem Esel in Jerusalem ein. Ein Wiederspruch? Nein, der Palmsonntaggottesdienst zeigt Gottes Größe. Weiter
community 2/2022: Interessant, informativ, inspirierend
Vollgepackt mit Information und Inspiration: Das ist die Ausgabe 2/2022 des neuapostolischen Mitgliedermagazins „community“, die ab heute verfügbar ist – der Inhalt im Überblick. Weiter
Gottesdienst feiern
Fallzahlen steigen und sinken, behördliche Anordnungen verschärfen und lockern sich – überall auf der Welt wird die Corona-Pandemie anders erlebt. Das Angebot der Telefon- und Video-Gottesdienste steht fest. Weiter
Gottesdienst feiern
Trotz Corona ist Vieles möglich: Dazu gehört auch der gemeinsame Video-Gottesdienst am Sonntag. – nac.today bietet wöchentlich die Übersicht über das weltweite Streaming-Angebot. Weiter
Katechismus 1 – Die Vorgeschichte
Es ist die erste umfassende systematische Darlegung des neuapostolischen Glaubens. Doch der Katechismus ist nicht vom Himmel gefahren. Einen Vorläufer hat fast jeder zu Hause. Der Auftakt zum IJT-Fachvortrag in sieben Video-Teilen. Weiter
Wöchentlich aktualisiert
Geänderte YouTube-Links, Gottesdienste an Feiertagen – nac.today bietet jeden Freitag eine aktuelle Übersicht über die zentralen Video-Gottesdienste. Weiter
Gottesdienste in der Passionszeit
Zeit zur Besinnung, Zeit in die Kirche zu kommen. Nicht überall und nicht jedem ist das möglich. Nac.today bietet wie jede Woche die Übersicht über die Online-Gottesdienste. Weiter
Zum 100. Mal auf Sendung
Die Artikel zu den Links für die Videogottesdienste am Sonntag haben die Hundertermarke geknackt. Seit einhundert Wochen finden die Glaubensgeschwister die Links zu den Videogottesdiensten auf nac.today. Meist verlässlich. Weiter
Verlässlich auf Sendung
Die Neuapostolische Kirche überträgt auf allen Erdteilen Gottesdienste per Live-Stream. Kirchenmitglieder und Interessierte sind zu diesen öffentlichen Feiern auf YouTube herzlich eingeladen. Weiter
Wo zwei oder drei
Da bin ich mitten unter ihnen. Das verspricht Jesus allen, die am Gottesdienst teilnehmen – ob in Präsenz oder online. Weiter
Der Weg mit Jesus
Damit sind die Sonntagsgottesdienste im Februar überschrieben. Ob man sich auf den Weg zur Kirche oder in die Küche macht, wo der Laptop steht, ist dabei weniger wichtiger als die Tatsache, das Wort Gottes zu hören. Weiter
Immer wieder sonntags
Immer wieder sonntags öffnen sich – wo es möglich ist – die Kirchentüren zum Gottesdienst. Wenn der Gottesdienst lieber von Zuhause miterlebt werden möchte, bietet nac.today den Überblick der Übertragungen. Zum sechsundneunzigsten Mal. Weiter
Veränderungen im Apostelkreis (2/2021)
Auch der Bezirksapostel ist zur Ordination bevollmächtigt. Das galt schon immer, aber im Jahr 2021 mussten viele Bezirksapostel davon Gebrauch machen, weil der Stammapostel aufgrund der Pandemie nicht viel reisen konnte. Weiter
#prayhome
‚Zuhause beten‘ – das heißt keinesfalls, dass der einzelne alleine ist. Es macht Besonnenheit deutlich, zeigt aber auch die große Gemeinde, die den Gottesdiensten in Zeiten der Pandemie einen hohen Stellenwert zuspricht. Weiter