Wenn die Gemeinde zusammenkommt, Gottesdienst feiert und betet, dann kehrt nach einer stressigen Woche Ruhe ein im Herzen. Man erfährt Gottes Liebe, seine Gnade und Zuversicht. Seit 2020 geht das auch virtuell.
Weiter
Das Wort Gottes hören, Sündenvergebung hören und gemeinsam Gott anbeten – das sind einige Kernelemente des Gottesdienstes. Und zumindest das ist auch virtuell möglich.
Weiter
Eigentlich sind es die Gläubigen, die in den Gottesdienst kommen. Doch manchmal geht das nicht. Dann kommt der Gottesdienst zu den Gläubigen – dann ist er nur einen Klick weit entfernt.
Weiter
Die Corona-Situation hat sich weltweit größtenteils verbessert, sodass Stammapostel Jean-Luc Schneider wieder weltweit viele Apostel ordinieren und in den Ruhestand versetzen konnte. Darunter auch einige, die wegen der Pandemie länger auf die Amtshandlung warten mussten.
Weiter
Gottesdienst passiert in der versammelten Gemeinde: Wo es möglich ist, sollen die Gläubigen deshalb zusammenkommen und gemeinsam Heiliges Abendmahl feiern. Wo es nicht möglich ist, kann Gebet, Predigt und Segen auch in der virtuellen Gemeinschaft erlebt werden.
Weiter
Das neue Jahr mit Gott beginnen – ganz persönlich, in der Familie, aber auch in der Gemeinschaft mit Glaubensschwestern und -brüdern. Christen freuen sich darauf.
Weiter
2022 wird in die neuapostolischen Geschichtsbücher eingehen. Denn erstmals hat die Kirche eine rund 160 Jahre alte Frage lehrmäßig beantwortet. Das wirkt sich ab 2023 aus – mit der Möglichkeit zur Ordination von Frauen.
Weiter
Es war das Jahr der Bezirksapostelhelfer: Gleich drei neue hat der Stammapostel in den vergangenen zwölf Monaten ernannt. Das ist kein Zufall, sondern hat seinen erklärten Grund. Und dabei geht es um die Zukunft.
Weiter
Weihnachten – das Fest der Freude und der Liebe – auch wenn zahlreiche Gründe die Freude trüben können. Doch für die Christen gilt: Es gibt einen Grund zu feiern! Nämlich die Geburt Jesu.
Weiter
Unverkennbar, dieses blaue Regal im Hintergrund. Das Möbelstück zeigt sich immer dann, wenn ein neues Jahr beginnt – in der Neujahrsansprache des Stammapostels. In einer Nebenrolle dieses Mal: unsichtbare Kunst.
Weiter
Dass auf die dritte Kerze die vierte Kerze auf dem Adventskranz folgt, ist in der traditionellen Adventszeit sicher. Ebenso sicher ist, dass auf nac.today die Links für die YouTube-Gottesdienste zu finden sind.
Weiter
„Gott wird von dir niemals etwas verlangen, was du nicht schaffen kannst.“ Da sagt der Stammapostel bei der Ernennung von Apostel Stefan Pöschel zum Bezirksapostelhelfer – nicht zuletzt mit Blick auf dessen künftige Aufgabe.
Weiter
Bald ist Weihnachten. Die Vorfreude steigt, aber auch die Corona-Zahlen steigen. Manch einer möchte jetzt in der Adventszeit trotz vielfältiger Hygienemaßnahmen nicht in die Gemeinden vor Ort kommen.
Weiter
Weisheit, Stärke, Frieden, Freude – das sind die Segenswünsche des Stammapostels für den Bezirksapostelhelfer, den er am Sonntag ernannt hat: Apostel Peter Lambert soll künftig die Gebietskirche Afrika-Süd leiten.
Weiter
Führungsqualitäten hat der neue Mann schon bewiesen: kirchlich und beruflich. Auch gilt er als guter Seelsorger. So berichten es Wegbegleiter. Sie sind überzeugt: Die Gebietskirche Westdeutschland kann sich auf ihren Bezirksapostelhelfer freuen.
Weiter
In fast allen Erdteilen sind Glaubensgeschwister im Einsatz, um zentrale Gottesdienste per Internet oder Telefonleitung zu übertragen. Nur von einem Erdteil sendet die Neuapostolische Kirche keine Gottesdienste.
Weiter
Der viele Jahre als Music Manager bekannte Apostel Peter Lambert wird am Sonntag, 4. Dezember, als Bezirksapostelhelfer für die Gebietskirche Afrika-Süd beauftragt. Eine große Aufgabe, der er aber mit Gottvertrauen entgegenblickt: „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich“ (Lukas 18,27).
Weiter
Die Arbeit an neuen Lehrmaterialien für Kinder kommt gut voran. Einen Überblick dazu gab es während der jüngsten Bezirksapostelversammlung International. Global angelegt sind dabei sowohl Arbeitsteilung als auch Zusammenarbeit.
Weiter
Am Sonntag feiern die Christen den ersten Advent. Eine Zeit, die von Lichtern, Gemeinschaft pflegen und außergewöhnlichen Empfindungen geprägt ist.
Weiter
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst ist am Sonntag die internationale Bezirksapostelversammlung (BAVI) in Zürich (Schweiz) zu Ende gegangen. Streng genommen bestand das Treffen aus einer Reihe von einzelnen Sitzungen.
Weiter
Wenn Ruhe einkehrt
Wenn die Gemeinde zusammenkommt, Gottesdienst feiert und betet, dann kehrt nach einer stressigen Woche Ruhe ein im Herzen. Man erfährt Gottes Liebe, seine Gnade und Zuversicht. Seit 2020 geht das auch virtuell. Weiter
Gemeinsam beten
Das Wort Gottes hören, Sündenvergebung hören und gemeinsam Gott anbeten – das sind einige Kernelemente des Gottesdienstes. Und zumindest das ist auch virtuell möglich. Weiter
Gottesdienst kommt zum Gläubigen
Eigentlich sind es die Gläubigen, die in den Gottesdienst kommen. Doch manchmal geht das nicht. Dann kommt der Gottesdienst zu den Gläubigen – dann ist er nur einen Klick weit entfernt. Weiter
Veränderungen im Apostelkreis (2/2022)
Die Corona-Situation hat sich weltweit größtenteils verbessert, sodass Stammapostel Jean-Luc Schneider wieder weltweit viele Apostel ordinieren und in den Ruhestand versetzen konnte. Darunter auch einige, die wegen der Pandemie länger auf die Amtshandlung warten mussten. Weiter
Virtuelle Gemeinschaft
Gottesdienst passiert in der versammelten Gemeinde: Wo es möglich ist, sollen die Gläubigen deshalb zusammenkommen und gemeinsam Heiliges Abendmahl feiern. Wo es nicht möglich ist, kann Gebet, Predigt und Segen auch in der virtuellen Gemeinschaft erlebt werden. Weiter
Mit dem Herrn fang alles an
Das neue Jahr mit Gott beginnen – ganz persönlich, in der Familie, aber auch in der Gemeinschaft mit Glaubensschwestern und -brüdern. Christen freuen sich darauf. Weiter
Frauenordination kann kommen
2022 wird in die neuapostolischen Geschichtsbücher eingehen. Denn erstmals hat die Kirche eine rund 160 Jahre alte Frage lehrmäßig beantwortet. Das wirkt sich ab 2023 aus – mit der Möglichkeit zur Ordination von Frauen. Weiter
Neue Leitungsgeneration arbeitet sich ein
Es war das Jahr der Bezirksapostelhelfer: Gleich drei neue hat der Stammapostel in den vergangenen zwölf Monaten ernannt. Das ist kein Zufall, sondern hat seinen erklärten Grund. Und dabei geht es um die Zukunft. Weiter
Weihnachten feiern!
Weihnachten – das Fest der Freude und der Liebe – auch wenn zahlreiche Gründe die Freude trüben können. Doch für die Christen gilt: Es gibt einen Grund zu feiern! Nämlich die Geburt Jesu. Weiter
Die Mannschaft hat den Dreh raus
Unverkennbar, dieses blaue Regal im Hintergrund. Das Möbelstück zeigt sich immer dann, wenn ein neues Jahr beginnt – in der Neujahrsansprache des Stammapostels. In einer Nebenrolle dieses Mal: unsichtbare Kunst. Weiter
Gedanken und Links zum 4. Advent
Dass auf die dritte Kerze die vierte Kerze auf dem Adventskranz folgt, ist in der traditionellen Adventszeit sicher. Ebenso sicher ist, dass auf nac.today die Links für die YouTube-Gottesdienste zu finden sind. Weiter
Training für eine heilige Aufgabe
„Gott wird von dir niemals etwas verlangen, was du nicht schaffen kannst.“ Da sagt der Stammapostel bei der Ernennung von Apostel Stefan Pöschel zum Bezirksapostelhelfer – nicht zuletzt mit Blick auf dessen künftige Aufgabe. Weiter
Weihnachten erwarten
Bald ist Weihnachten. Die Vorfreude steigt, aber auch die Corona-Zahlen steigen. Manch einer möchte jetzt in der Adventszeit trotz vielfältiger Hygienemaßnahmen nicht in die Gemeinden vor Ort kommen. Weiter
Afrika-Süd: Die Zukunft vorbereiten
Weisheit, Stärke, Frieden, Freude – das sind die Segenswünsche des Stammapostels für den Bezirksapostelhelfer, den er am Sonntag ernannt hat: Apostel Peter Lambert soll künftig die Gebietskirche Afrika-Süd leiten. Weiter
Westdeutschland bekommt einen Helfer
Führungsqualitäten hat der neue Mann schon bewiesen: kirchlich und beruflich. Auch gilt er als guter Seelsorger. So berichten es Wegbegleiter. Sie sind überzeugt: Die Gebietskirche Westdeutschland kann sich auf ihren Bezirksapostelhelfer freuen. Weiter
Gottesdienste auf sechs Kontinenten
In fast allen Erdteilen sind Glaubensgeschwister im Einsatz, um zentrale Gottesdienste per Internet oder Telefonleitung zu übertragen. Nur von einem Erdteil sendet die Neuapostolische Kirche keine Gottesdienste. Weiter
Glaube, Gesangbuch, Gebietskirche – neuer Bezirksapostelhelfer für Afrika-Süd
Der viele Jahre als Music Manager bekannte Apostel Peter Lambert wird am Sonntag, 4. Dezember, als Bezirksapostelhelfer für die Gebietskirche Afrika-Süd beauftragt. Eine große Aufgabe, der er aber mit Gottvertrauen entgegenblickt: „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich“ (Lukas 18,27). Weiter
Teamwork rund um den Globus
Die Arbeit an neuen Lehrmaterialien für Kinder kommt gut voran. Einen Überblick dazu gab es während der jüngsten Bezirksapostelversammlung International. Global angelegt sind dabei sowohl Arbeitsteilung als auch Zusammenarbeit. Weiter
Gemeinsam ins neue Kirchenjahr
Am Sonntag feiern die Christen den ersten Advent. Eine Zeit, die von Lichtern, Gemeinschaft pflegen und außergewöhnlichen Empfindungen geprägt ist. Weiter
Gottesdienst soll auf Sendung bleiben
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst ist am Sonntag die internationale Bezirksapostelversammlung (BAVI) in Zürich (Schweiz) zu Ende gegangen. Streng genommen bestand das Treffen aus einer Reihe von einzelnen Sitzungen. Weiter