Gesellschaft

Ein Trend der traurig macht

Am 20. Juni findet der von den Vereinten Nationen initiierte Weltflüchtlingstag statt. Traditionell wird an diesem Tag besonders für Solidarität mit Geflüchteten geworben. Aktuell warnt die UNHCR besonders vor herrschender Gleichgültigkeit. Weiter


Soziales Engagement am Rande der Bezirksapostelversammlung

Gelbe Smileys auf blauen T-Shirts. Dahinter steckt mehr. Was das mit einem Kinderheim und einer Kindertagesstätte in Rumänien zu tun hat und was 22 Frauen aus aller Welt damit zu tun haben. Weiter


NAC SEA Relief: Keine Katastrophen und trotzdem viel zu tun

Kleine Katastrophen gerieten beim Hilfswerk NAC SEA Relief 2023 in den Fokus, weil große Katastrophen ausgeblieben waren. Im aktuellen Jahresbericht berichtet das Hilfswerk von Schicksalen und schneller akuter sowie längerfristiger Hilfe. Weiter


Zahlen, die von Nächstenliebe sprechen

Der Finanzbericht 2022 von „human aktiv“ ist da: Fast 1,5 Millionen Euro hat das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland in humanitäre Projekte gesteckt. Damit konnte Menschen in akuter Not geholfen werden sowie längerfristige Hilfe vor allem in afrikanischen Ländern geleistet werden. Weiter


Fragen beantwortet, Auftrag erfüllt

Die gesetzten Ziele sind erreicht: Die Neuapostolische Kirche hat die Zuständigkeiten in Sachen Ökumene neu geordnet. Statt einer überregionalen Gruppe gibt es nun einen Ansprechpartner für regionale Akteure. Weiter


Zwischen Trauma und Widerstandskraft

Es war die tödlichste Naturkatastrophe in der Geschichte der Philippinen. Der Wirbelsturm „Yolanda“ hat tiefe Spuren hinterlassen. Daran erinnert das Hilfswerk NAC SEA Relief – was von Not und Hilfe übrig blieb. Weiter


Schritt um Schritt zurück ins Leben

Im „Haus der Gnade“ bekommt jeder eine zweite Chance. Mit Zuneigung, Gesprächen und Therapien werden in dem von NAK-karitativ unterstützten Programm ehemalige Strafgefangene dabei begleitet, den Weg aus dem Gefängnis zurück in die Gesellschaft zu gehen. Weiter


Hilfswerk verändert Leben

Insgesamt 49 Projekte hat NAK-karitativ im Jahr 2022 abgeschlossen. Darüber und über einige Schicksale dahinter berichtet der Jahresbericht des Hilfswerks. Ein Rückblick über ein weiteres erfolgreiches Jahr voller positiver Veränderungen. Weiter


Wenn Spenden Großartiges bewirken

Kinder mit Autismus, Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Geflüchteten – ihnen allen konnte NAK-Humanitas im Jahr 2022 helfen. Die Zahlen und die Geschichten dahinter sind nachzulesen im kürzlich veröffentlichten Jahresbericht. Weiter


„Es gibt nirgendwo Frieden“

Wie geht es den Glaubensgeschwistern in der Ukraine? Das fragten westdeutsche Jugendliche ihren Gastapostel Anatolij Budnik – Antworten aus dem Land, das sich noch immer gegen den russischen Angriffskrieg wehren muss. Weiter


Helfer im Einsatz (5): Blick in die Zukunft

Noch wenige Wochen dauert das Jahr 2023 an. Die Hilfswerke haben noch Pläne, die sie mindestens noch beginnen wollen, bevor das Jahr vorbei ist. Das Ende dieser Mini-Serie blickt in die Zukunft. Weiter


Helfer im Einsatz (4): Beständige Hilfe geht weiter

Für kleinere, akute Projekte war Stichting Corantijn bisher bekannt. Doch die Stiftung aus den Niederlanden wagt sich nun an größere Projekte, die dauerhaft helfen. Auch die anderen neuapostolischen Hilfswerke helfen auf lange Zeit. Weiter


Kirchlich und gesellschaftlich engagiert – Portugal

Sprachbarrieren überwinden, Gottesdiensthäuser suchen, Schulen bauen – die Missionsarbeit der Neuapostolischen Kirche in Portugal war vielfältig. Dieser Tage erwarten die fast 5500 Glaubensgeschwister des Landes zwei besondere Gottesdienste. Weiter


Helfer im Einsatz (3): Dauernd bilden

Träume verwirklichen – das wollen die insgesamt 13 neuapostolischen Hilfswerke schaffen. Ein Weg zu diesem Ziel führt über die Bildung. 2023 haben einige Hilfswerke in dieser Hinsicht große Schritte gemacht. Weiter


Helfer im Einsatz (2): Ungewöhnliche Wege führen zum Ziel

Helfende Hände braucht auch diese Zeit: 2023 standen die 13 neuapostolischen Hilfswerke vor reichlich Herausforderungen. Wie sie das angepackt haben – Teil zwei der Mini-Serie. Weiter


Helfer im Einsatz (1): Wenn die Not akut ist

Armut, Inflation und die Folgen der Corona-Pandemie: Die 13 neuapostolischen Hilfswerke hatten 2023 eine Menge zu tun. Ihre Erfolge und Herausforderungen – zum Auftakt der Mini-Serie geht es um die Hilfe in akuter Not. Weiter


Wenn die Psyche krank wird

Immer mehr Menschen leiden an Krankheiten, die man nicht so einfach erkennt, die jedoch die ganze Person betreffen und das ganze Leben beeinträchtigen: Wie Ärzte, Glaube und Gemeinde helfen können – Gedanken zum „Welttag für psychische Gesundheit“. Weiter


Was Gott schenkt, darf Mensch nicht nehmen

Dürfen Menschen von Rechts wegen Menschen töten? Ist das Rache oder Gerechtigkeit? In solchen Fragen ist die Menschheit gespalten. Was sagt die Bibel dazu? Und wo steht die Kirche? Antworten zum „Tag gegen die Todesstrafe“ am 10. Oktober. Weiter


Frieden in der Angst der Welt

Es gibt viele Slogans zum Thema Frieden. Der bekannteste ist vielleicht „Make Love, not War“. Ein christliches Motto lautet „Frieden in der Angst der Welt“. Das stammt von Jesus selbst. Weiter


Er kommt im Notfall

Wolfgang Lütge ist Notfallseelsorger im Bereich Hannover. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen und was ihn bei der Arbeit belastet. Und er erklärt, warum wir alle fürsorglicher miteinander umgehen sollten. Weiter


Top-Video