Panorama

Tierisch was los

Ob Fledermäuse oder Orchesterspieler: in den neuapostolischen Kirchengemeinden ist manchmal viel los. Turbulente Zusammenkünfte gab es in den vergangenen Tagen in Europa, Amerika und Afrika. Weiter


Augsburg: Die Stadt, in der der Religionsfrieden geschlossen wurde

Im 16. Jahrhundert verschlägt der Streit um Luthers Thesen den Reformator nach Augsburg (Deutschland). Dort kommt es erst zu einem lautstarken Streit und dann zu einer Einigung, die den Frieden zwischen den Konfessionen auf Jahre sichert. Nun besucht Stammapostel Jean-Luc Schneider die Stadt. Weiter


Die Welt ein Stückchen besser machen

30 Senioren schmettern Volkslieder im Pflegeheim, fünf Freiwillige übernehmen Verantwortung beim Planen von humanitären Projekten und eine Hochschule spendet digitale Tafeln an Schulen – jeder tut was er kann, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Weiter


Churros statt Schwarzwälder Kirschtorte

Stellenangebote, die große Liebe oder Unzufriedenheiten in der bisherigen Heimat – Die Gründe, um in der Fremde eine neue Heimat zu suchen sind individuell. In der Fremde leben und glauben, ist eine Herausforderung für Auswanderer. Weiter


Wenn Gott gemeinsam gefeiert wird

Gottesdienste extra für Kinder, eigens für Seelsorger oder für die ganze Gemeinde: Gott gemeinsam dienen ist immer ein Fest. Besondere Augenblicke besonderer Gottesdienstfeiern gibt es auf allen Kontinenten. Weiter


Lernen und Glauben zusammenbringen

Die University of Ghana, die University of Science and Technology und die University of Cape Coast – an diesen Universitäten in Ghana ist die Neuapostolische Kirche auf dem Campus anzutreffen. Seit zwei Jahren auch an der University of Education in Winneba. Das wurde groß gefeiert. Weiter


Nächstenliebe leben und erleben

Die Hilfswerke der Neuapostolischen Kirche haben sich das Helfen auf die Fahne geschrieben. Mit großen Investitionen können sie einiges bewegen. Und manchmal sind es kleine Gesten, die Großes bewirken. Weiter


Madrid: Eine internationale Gemeinde

Die Fun Facts auf nak.org sind angepasst worden. Die Gemeinde Madrid (Spanien) ist aktuell die Gemeinde, in der die meisten Nationalitäten vertreten sind. Das funktioniert – dank Jesus. Weiter


Lass mich ein Kind sein

Vor einem Monat hat in der Zentralkirche von Buenos Aires (Argentinien) ein Konzert stattgefunden. Das Motto: Nuestros himnos (Unsere Hymnen). Die Komponisten: Allesamt aus der Gebietskirche Südamerika. Weiter


Kirchengebäude mal anders

Blutspenden mit Blick auf Orgelpfeifen, Geburtenregistrierung vor dem Altar und Mahlzeiten unter dem Emblem – Kirchengebäude sind Orte der Heiligkeit, aber manchmal treten sie auch in den Dienst der Gesellschaft und öffnen ihre Türen für einen guten Zweck. Weiter


Nimm Jesus in dein Lebensschiff

Dieses Lied aus dem neuapostolischen Gesangbuch Nummer 191 begleitet die Glaubensgeschwister der Gemeinde Kiel-Ost. Nicht nur, weil sie so nah am Meer wohnen und Schiffe zum Alltag gehören, auch, weil ihre Kirche aussieht wie ein Schiff. Weiter


Alle sind willkommen

Eine Kirche, die für alle offen ist – das ist nicht immer einfach. Doch die Gemeindemitglieder bemühen sich, dass alle ihren Platz in der Kirche finden. Ob bei Festen, Workshops oder Gottesdiensten – alle sind herzlich willkommen. Weiter


Dem Nächsten zeigen, dass Gott ihn liebt

Es gibt Jugendliche, die sich gern sozial engagieren. Und es gibt Länder, in denen neuapostolische Christen dringend Unterstützung benötigen. Warum nicht beides zusammenbringen? Weiter


Gott besser kennenlernen

Ein Teller stiftet Freundschaften, zwei Puppen erklären Gott – auf manchmal ungewöhnliche Weise lernt man einander kennen. Verschiedene Kennenlerngeschichten ereigneten sich in den vergangenen Wochen im Umfeld der Neuapostolischen Kirche. Weiter


Wenn das Ereignis schon beim Üben beginnt

So ein Jugendtag ist mehr als ein Tag. Denn auch die Vorbereitung gehört zum Gemeinschaftserlebnis. Das erlebten 700 Sänger aus Süddeutschland jetzt bei einem Probenwochenende. Zum Weltjugendtag am 12. August lassen sie hinter die Kulissen blicken. Weiter


Kein Weg ist zu weit

Entfernungen, Gefängnismauern, gesellschaftliche Konventionen: Neuapostolische Christen lassen sich nicht dabei aufhalten, sich um ihre Glaubensgeschwister zu kümmern und Gemeinschaft zu erleben – ein Blick auf das Gemeindeleben weltweit. Weiter


Sprühend vor Leben

Manche fragen: Wie ist die Stimmung unter den Glaubensgeschwistern in der Demokratischen Republik Kongo? Hier kommt die gesungene Antwort. Aber Vorsicht: Die Mikrofone konnten der Begeisterung kaum standhalten. Weiter


Wo der Glaube zu Hause ist

Für einen Gottesdienst braucht es nicht unbedingt ein Gotteshaus. Das zeigt eine Gemeinde in Südafrika, wo Geistliche unter der Woche zu den Glaubensgeschwistern nach Hause kommen. Derweil bauen andere Gotteshäuser mit Besonderheiten. Weiter


Das alltägliche Leben meistern

Lebensmittel, warme Decken und Wasser – diese Dinge brauchen Menschen im täglichen Leben. Manchmal fehlt das Nötigste und dann ist es gut, wenn barmherzige Samariter der heutigen Zeit den Bedarf erkennen und handeln. Weiter


Stein um Stein: Wie Glaube eine Kirche versetzt

Sicher, das Volk Israel ist mit seinem Gotteshaus öfter umgezogen. Doch das war eher ein besseres Zelt. Wie das mit einem Massivbau aus Stein geht, das hat die Gemeinde Kananga gezeigt, die der Stammapostel an diesem Wochenende besucht. Weiter


Top-Video