Vorbereitung auf den großen Tag

Die Liebe feiern: Das taten die Glaubensgeschwister in Chiang Mai (Thailand) mit dem Stammapostel. Er brachte Bilder von Verlobten und Hochzeiten mit und erzählte von der großen Hochzeit im Himmel.

Mit der Gemeinde in Chiang Mai (Thailand) öffnete Stammapostel Jean-Luc Schneider ein Album mit Bildern von Verlobten und einer großen Hochzeit. Der Gottesdienst am 17. März stand unter dem Bibelwort aus Offenbarung 19,9: „Und [der Engel] sprach zu mir: Schreibe: Selig sind, die zum Hochzeitsmahl des Lammes berufen sind. Und er sprach zu mir: Dies sind wahrhaftige Worte Gottes.“

Bild vom Brautpaar

„Es ist ein bekanntes Bild in der Heiligen Schrift“, sagte der Stammapostel. „Gott wird als Ehemann oder Verlobter beschrieben und die Seinen werden als die Frau oder die Braut beschrieben.“ Die Braut werde auf die Hochzeit vorbereitet, und zwar durch die Apostel. „Und dann wird der Bräutigam kommen und seine Braut zu sich nehmen. Dann werden sie zusammen in seinem Reich sein. Das wird das große Fest der Hochzeit sein.“

Eine Liebesheirat

„Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen beruht auf Liebe.“ Jesus habe auf die Herrlichkeit verzichtet, um zu den Menschen zu kommen. „Weil er uns liebt, möchte er, dass wir bei ihm sind, wo er in seinem Reich in der Ewigkeit ist.“ Jesus habe auch als Mensch dorthin gelangen können: „Er überwand die Sünde und konnte das Reich Gottes betreten, weil er vollkommen war. Wir können das nicht. Aber aus Liebe wird unser Bräutigam zurückkommen, um uns zu sich zu nehmen.“

Diese Liebe beruhe auf Gegenseitigkeit. „Wir lieben ihn, weil er uns liebt“, sagte der Stammapostel. „Wenn wir in die Kirche gehen, dann nicht, weil wir ein Gehalt, eine Belohnung oder eine Hilfe erwarten, sondern vor allem, weil wir bei ihm sein wollen.“ Und aus Liebe ist die Braut aktiv: „Wir geben die alte Natur auf, um Gott näher zu kommen.“

Bild der Hochzeit

„Dann wird der Herr kommen und seine Braut zu sich nehmen“, sagte der Stammapostel. „Dieses Bild der Hochzeit findet sich im ganzen Evangelium und in der Offenbarung. Es ist ein Zeichen für eine große Freude und ein großes Fest.“ Was es zu feiern gibt, das zählte der Stammapostel auf:

  • „Stellt euch vor, wie dankbar wir sein werden, von der Erde befreit zu sein, vom Bösen, von all dem Leid, der Ungerechtigkeit, der Gewalt, worunter wir auf der Erde leiden.“
  • „Wir werden eine große Freude haben, weil wir mit dem zusammen sein werden, den wir lieben.“
  • „Wir freuen uns auch sehr darüber, dass wir vollkommen gemacht sind. Wir alle sind uns bewusst, dass wir alles andere als perfekt sind. – Aber wenn wir beim Herrn in seinem Reich sind, werden wir vollkommen sein, verwandelt in das Bild Christi. Alle schlechten Aspekte unserer Person werden ausgelöscht. Sie verschwinden und die guten Dinge werden geheiligt werden.“
  • „Die Lebenden und die Toten werden zusammen sein.“
  • „Wir werden alle vollkommen eins und vereint in Christus sein. All die Dinge, die uns heute trennen, werden beseitigt sein.“

Das Fest beginnt schon

„Es heißt: Selig sind die, die zur Hochzeit des Lammes berufen sind“, zitierte der Stammapostel das Bibelwort. „Schon jetzt“, betonte er. Was heute schon Seligkeit, also Frieden und Freude schenke:

  • „Dankbar zu sein, dass wir von Gott erwählt worden sind.“
  • „Wir werden von demjenigen geliebt, der absolut vollkommen und heilig ist, ohne Grund.“
  • „Er hat uns die Gewissheit gegeben, dass er kommen wird, um uns zu sich zu holen. Das ist nicht nur eine Wahrscheinlichkeit: Wir können absolut sicher sein, dass Jesus Christus kommen wird, um uns in sein Reich zu führen.“
  • „Wir sind uns auch bewusst, dass nichts und niemand uns daran hindern kann, in das Reich Gottes einzugehen. Unsere Rettung hängt nur von uns selbst ab.“
  • „Es gibt nur eine Bedingung: Wenn du den Willen Gottes tun willst, das heißt wenn du das Gebot, Gott zu lieben und deinen Nächsten zu lieben, einhalten und respektieren willst, wirst du dabei sein.“

„In jedem Gottesdienst, wenn wir das Heilige Abendmahl feiern, haben wir einen Vorgeschmack auf die Hochzeit im Himmel“, sagte der Stammapostel und erklärte: „Jedes Mal, wenn wir das Heilige Abendmahl feiern,“

  • „danken wir Gott dafür, dass er seinen Sohn gesandt hat, und wir danken Gott für das Opfer von Jesus Christus.“
  • „ist Jesus in unserer Mitte. Er ist gegenwärtig. – Und er sagt uns: Ich liebe euch. Ich bin treu.“
  • „erhalten wir die Kraft, die wir brauchen, um den Willen Gottes zu tun.“
  • „wird deutlich, dass wir eins in Christus sind. – Wir haben den gleichen Glauben, wir haben das gleiche Ziel, wir lieben den gleichen Herrn und wir sind gereinigt. Gott hat uns unsere Sünden vergeben.“

Zusammenfassend betonte der Stammapostel, dass die Gläubigen dazu berufen seien, Teil der Braut Christi zu sein. „Jesus wird wiederkommen und uns mitnehmen. Das ist keine Wahrscheinlichkeit, das ist eine Gewissheit. Und weil wir von Christus berufen sind, können wir heute schon Frieden und Freude in unserem Herzen haben. Und lasst uns das Heilige Abendmahl feiern als eine wahre Vorbereitung und Vorwegnahme der Hochzeit des Lammes im Himmel.“

Artikel-Infos

Autor:
Datum:
Schlagworte:

Katrin Löwen
29.05.2024
Thailand, Stammapostel, Gottesdienst