Ergebnisse aus Dossiers (9)

Gemeinsam am neuen Tempel bauen

...Gemeinsam am neuen... ...Gabe sei allen gemeinsam: Die Gabe... ...Gemeinsam am neuen... ...Jean-Luc Schneider zum Pfingstfest 2022. Er... ...der Geist Gottes in euch wohnt?“... ...Bibelwort aus 1. Korinther 3,16 für... ...den Pfingstgottesdienst am 5.... ...Juni 2022 in Buenos Aires.... ...wie unterschiedlich die Gotteskinder sein können“... ...der Landeskirchen und Gemeinden sowie in... ...und Möglichkeiten.“ Doch eine Gabe sei... ...allen gemeinsam: Die Gabe... ...die gleiche Chance, in das Reich... ...Gottes einzugehen, wo alle... ...Ungerechtigkeiten beseitigt sind. Das sei... ...die Botschaft von Pfingsten – „Und... ...der Gegenwart Gottes Pfingsten, die Ausgießung... ...Die Juden seien dorthin gekommen, um... ...Preis drückten sich in Gebet, Musik... ...aus – sowie darin, Gutes am... ...ihr getan habt einem von diesen... ...meinen geringsten Brüdern, das... ...Tempel bitte die Gemeinde füreinander. Die... ...nicht mehr von einem Opfer begleitet.... ...Christus gebracht – ein für alle... ...Der Tempel sollte ein Zeichen dafür... ...sein, das Gott inmitten seines Volkes... ...gegenwärtig ist. Wie? Indem Gott im... ...Neues. Aber: „Geschichte interessiert mich nicht“,... ...der Stammapostel. „Mich interessiert meine eigene... ...der Gläubigen auch sind. Eins sei... ...versuchen, sich bequem einzurichten – um... ...seine Meinungen und Gewohnheiten... ...müssen. „Das gäbe ein Chaos.“ Maßgeblich... ...werde zu Liebe inspiriert, zu der... ...Tempel sei noch eine Baustelle, die... ...neue Tempel erst in der neuen... ...Christi werde die Brautgemeinde noch unvollkommen... ...sein. Doch Gott... ...werde seine Gnade schenken.... ...Foto: INA Sud América... ...Opfer habe Jesus Christus gebracht –... Weiter


Vom „neuen Licht“ zur „Botschaft“

...einem Festakt die gemeinsame Erklärung unterzeichnet... ...nicht selten, dass ein Pendel auf... ...Glaubensgeschwister. „Es ist ein Wahn zu... ...Apostels.“ Es war ein Apostel, der... ...das 1918 an einen Amtskollegen schrieb.... ...Sender“, heißt es in dem Brief... ...August Brückner. „Und dahin müssen wir... ...als Grund und Eckstein an den... ...richtigen Platz kommt in seinem Werk.“... ...da los? Der Hintergrund wird häufig... ...das nur auf einem Spott-Namen beruht.... ...heimgegangenen Apostels Schwarz in den Niederlanden.... ...Lehre Im Kern ging es dabei... ...von den Katholisch-apostolischen Gemeinden (KAG) –... ...Frage, wer denn in der Kirchenleitung... ...die Neuapostolische Kirche in ihren Glaubensbekenntnissen... ...die Behauptung, der eine oder andere... ...zum Beispiel 1910 in Berlin der... ...Julius Fischer und seinem Umfeld, für... ...die Christus in den Aposteln... ...erschienen sei und eine andere Wiederkunft... ...– vor allem in den Niederlanden.... ...van Oosbree, der in seinen späteren... ...wiedergekommene Christus wandele in den Aposteln... ...Das Dogma und seine Folgen Unstrittig... ...nahe Wiederkunft Christi in den Mittelpunkt... ...hat dann später eine Zuspitzung stattgefunden“,... ...2010 . Damit meinte er weniger... ...wiederkommen werde. Es ging vielmehr darum,... ...wurde, dem bei Ordinationen und Versiegelungen... ...werden sollte. Versöhnt in die Zukunft... ...Stammapostel Leber 2013 in seiner Stellungnahme... ...Kapitel der Kirchengeschichte ein: Polarisierungen und... ...Parteienbildung, Anfeindungen und Auseinandersetzungen, Ausschlüsse und... ...„Es ist mir ein Anliegen, jene... ...Diese Aussage war ein entscheidender Schritt... ...Konfliktpartnern. 2014 wurden in einem Festakt... ...die gemeinsame Erklärung unterzeichnet... ...: „Die Apostolische Gemeinschaft und die... ...Neuapostolische Kirche möchten miteinander versöhnt und... ...in gegenseitiger Wertschätzung in die Zukunft... ...gehen.“ Foto: Vor seinem letzten Gottesdienst... ...Gottfried Bischoff mit seinem Nachfolger Walter... ...Umfeld, für die Christus in den... ...pflegte, der wiedergekommene Christus wandele in... ...Überzeugung Bischoffs, dass Christus zu dessen... Weiter


Felix Austria – ein glückliches Österreich musiziert

...mit seinem Klavierschüler gemeinsam auf der... ...der Nachwuchs mit gemeinsamen Singen und... ...Felix Austria – ein glückliches Österreich... ...„Wir laden sie ein, in der... ...mit Jesus zu finden“, rief Franz... ...das Publikum zu Beginn des Konzertes... ...knapp 1000 Quadratmeter sind Auditorium und... ...2000 Zuhörer Platz in einem ehrwürdigen,... ...Am Rand der Innenstadt Wiens (Österreich)... ...Gebäude des Wiener Musikvereins. Musik und... ...am Samstagabend im Pfingstkonzert „Felix Austria“.... ...Das Programm bot eine breite Vielfalt:... ...„Von deiner Güt‘, o... ...„Christus factus est“, eine Motette von... ...Bruckner, „Wie lieblich sind deine Wohnungen“... ...aus „Ein deutsches Requiem“... ...Johannes Brahms bis hin zu „Wien,... ...du Stadt meiner Träume“ von... ...Leckerbissen umfasste die eineinhalbstündige Aufführung. Für... ...einige Teilnehmer ein besonderes Highlight... ...aus Österreich – ein Versuch“ vereinte... ...bekannte österreichische Literatur in einem völlig... ...sich die Applaudierenden einig, als der... ...Professor mit seinem Klavierschüler gemeinsam... ...spielte und dabei in wenigen Augenblicken... ...zum Besten gab. Ein glückliches Österreich... ...Austria“, das ist eine Redewendung, die... ...Herzog Rudolf IV. in seinen Siegeln... ...„Glückliches Österreich“ auch in der Umgangssprache... ...Den Österreichern wird eine besonders glückliche... ...Teil nur mit einem Blick durch... ...die „rot-weiße-Brille“, also in den Farben... ...des Landes, verständlich sind, darf bei... ...die Organisatoren zu. Einen „guten Ausgang“... ...findet der glaubende... ...im „Herr, du mein Glück“ alle... ...der Nachwuchs mit gemeinsamen Singen und... ...Instrumentenspiel gefördert. Die... ...nachhaltige Förderung, das Finden von Talenten,... ...Stückes fand 1848 in Wien statt;... ...Philharmoniker zum Ende eines jeden der... ...Neujahrskonzerte. Beim diesjährigen Pfingstkonzert war es... ...allerdings nur das... ...Blick auf den Pfingstsonntag gut nachvollziehbar... ...– eine Fantasie von... ...auf dem Piano „Geisteswind aus Himmelshöhen,... ...Jochum erklärte zu Beginn, dass Apostel... ...Rudolf Kainz ihm einmal sinngemäß sagte,... ...und neue Literatur. Ein glückliches Österreich... ...von Joseph Haydn, „Christus factus est“,... Weiter


Ergebnisse aus Kategorien (236)

Der Vater, der immer liebt

...zum Gottesdienst, um gemeinsam Gott zu... ...immer liebt „Ich bin der Herr,... ...dein Gott.“ So... ...das bedeutet. „Ich bin der Herr,... ...dein Gott, der... ...habe. Du sollst keine anderen Götter... ...5. Februar 2023 in Pointe-Noire (Republik... ...Gebote, die Gott seinem Volk am... ...Berg Sinai gegeben hat“,... ...Jean-Luc Schneider. „Er beginnt damit, dem... ...Lebens, der „Ich bin“ aus 2.... ...der immer mit seinem Volk ist... ...Ewige erwartete, dass sein Volk ihn... ...als seinen Gott anerkennt.“... ...von Gott abhängig sind.“ Und: Das... ...und ihm Opfer bringen – nicht... ...ihm nicht vollkommen hingibt und dass... ...Donnergrollen des Berges Sinai.“ Sondern: „Gott... ...durch Jesus Christus, seine Lehre und... ...seine Person kennenlernen.“... ...der die Bedürfnisse seiner Kinder kennt... ...sorgt. „Wir folgen keinem Gott, der... ...Vielmehr sei Gott: „Ein Vater, der... ...wenn wir ungehorsam sind.“ Jesus Christus... ...zu zeigen: Ich bin da, ich... ...bin bei euch.“... ...zum Gottesdienst, um gemeinsam Gott zu... ...wird.“ „Wir sollen keine anderen Götter... ...in unserem Herzen... ...haben, keine anderen Dinge, die für... ...Gott.“ „Und schließlich ein letztes Götzenbild:... ...Nächsten zu beherrschen, indem man ihm... ...die eigenen Ideen aufzwingt und den... ...hat sich uns in Jesus Christus... ...wir durch Jesus Christus kennenlernen können“,... ...uns durch Jesus Christus, den Sohn... ...Gott durch Jesus Christus, seine Lehre... ...ungehorsam sind.“ Jesus Christus ist der... ...uns in Jesus Christus offenbart. Wir... Weiter


Mit Gott Berge überwinden

...Nächsten zu dienen.“ Gemeinsam trotz Unterschiede... ...Mit Gott Berge überwinden Manchmal müssen... ...die es zu überwinden gilt. Wie... ...Stammapostel Jean-Luc Schneider in einem Gottesdienst.... ...Das Volk Israel befindet sich weit... ...Heimat im Exil in Babylon. Die... ...Stadt Jerusalem liegt in Trümmern. Die... ...Menschen sind unglücklich. Und... ...verkündigt: „Wie lieblich sind auf den... ...sagt zu Zion: Dein Gott ist... ...18. Dezember 2022 in Amnéville (Frankreich).... ...Doch Paulus hatte eine frohe Botschaft... ...Menschen, er hat seinen Sohn auf... ...Mensch immer noch in der Gottferne... ...Exil sagte: ‚Habt keine Angst, die... ...immer Jesus, der gewinnt.‘“ Der Stammapostel... ...Bibelwort. Es sei eine typische Redewendung,... ...der mit all seiner Kraft über... ...gute Nachricht zu überbringen.“ Geistliche überwinden... ...sendet, seien die ordinierten Amtsträger. Sie... ...wieder Berge zu überwinden: Berge von... ...anderen Gläubigen. Schwierige Bedingungen: „Das Ergebnis... ...ist manchmal wie ein Berg, den... ...man überwinden muss, um... ...Vorstellungen, um sich in den Dienst... ...Opfer, die Geistliche bringen, sollte man... ...ihnen danken, meinte der Stammapostel... ...Person! Es gibt keinen, der perfekt... ...kreist.“ Die Aktivitäten in der Kirche... ...Fürbitte für unsere ordinierten Amtsträger ein... ...unterstützen wir sie in ihren Aufgaben.“... ...Amtsauftrag ehrenamtliche Aufgaben in der Kirche... ...rufe jeden Christ, ein Bote des... ...Evangeliums zu sein. „Wenn ich... ...mich in den Gemeinden umschaue, sehe... ...und ich persönlich finde das sehr,... ...zu sehen, die weiterhin die Liebe... ...und ihr Vertrauen in Gott verkünden,... ...denen sie konfrontiert sind.“ Die Kränkungen... ...glaubt, der ist in der Lage,... ...des Unmuts zu überwinden und seinem... ...der Vergebung zu bringen.“ Helfen trotz... ...denen sie konfrontiert sind, finden viele... ...Nächsten zu dienen.“ Gemeinsam trotz Unterschiede... ...– „Wie großartig sind diese Boten,... ...die in der Lage... ...sind, die Berge... ...zu bezwingen, die uns... ...das, was uns vereint!“ Während der... ...Gottesdienst einigermaßen düster mit... ...Gott sendet, um sein Evangelium, die... ...und dafür bereit sind, Berge zu... ...überwinden; sie verlangen keinen Lohn, sie... ...von uns ist ein Bote, der... ...zu befreien. Jesus Christus ist gekommen,... ...Bedrängnis an Jesus Christus, ich weiß,... Weiter


Die Krone als exklusives Herrschersymbol?

...unsere Zukunft!“ und „Gemeinsam in Christus“... ...unsere Zukunft!“ und „Gemeinsam in Christus“... ...folgte dieses Jahr ein etwas anspruchsvolleres... ...es sich, genauer hinzuschauen – genauso... ...„mit Christus dienen“ erscheint dem Kirchgänger... ...Umsetzung dieses Mottos in ein Logo... ...auf das Bild einer Krone zurück.... ...Dies bedeutet allerdings keinesfalls, dass Christen... ...Händen halten und eine Einheit bilden.... ...das macht deutlich: In der Gemeinschaft... ...der Gläubigen– der Gemeinde – soll... ...Gottes sichtbar werden. In ihr dienen... ...trotz dieser Unterschiedlichkeit eine Einheit. Christen... ...regieren mit Christus, indem sie der... ...zweiten Blick die Gemeinschaft von Menschen... ...und regieren“ ebenfalls eine intensivere Auseinandersetzung.... ...Denn auch hier befindet sich auf... ...dem Holzweg, wer darin einen Aufruf... ...sieht. „Zum Regieren sind wir ebenfalls... ...Aber auf gar keinen Fall, indem... ...es der Stammapostel in seiner Neujahrsansprache... ...bewahren ist, Christus in unserem Herzen... ...dass die eigene innere Haltung und... ...der Hilfe Christi überwinden und zum... ...beschäftigen. So werden in den kommenden... ...Monaten die Bezirksapostel in ihren „Spotlights“... ...zwei plakativen Slogans „Christus – unsere... ...und „Gemeinsam in Christus“ folgte dieses... ...anspruchsvolleres Motto: „Mit Christus dienen und... ...erste Teil „mit Christus dienen“ erscheint... ...Christen regieren mit Christus, indem sie... ...das Motto „Mit Christus dienen und... ...Menschen, die Jesus Christus nachfolgen, mehr... ...des Herzens Mit Christus zu regieren... ...zu bewahren ist, Christus in unserem... Weiter